Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AviteQ VIBTRONIC SRAE-C100/00-2-1 Betriebsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerursachen und Abhilfe
Fehler
Ž
Antrieb arbeitet im
Anschlagbetrieb
(hämmerndes
Geräusch).

Antrieb arbeitet
unabhängig von der
Potentiometerein-
stellung mit max.
Schwingbreite.

Potentiometer lie-
fert keinen annä-
hernd linearen
Schwingbreitenver-
lauf in Abhängigkeit
vom Drehwinkel.
Stauschaltung funk-
tioniert nicht
Füllstandsteuerung
funktioniert nicht
HINWEIS
7–2
Ursache(n)
Antriebsspannung zu hoch
Abweichung von der Nennfrequenz
bei Eigenstromversorgung
Zu hohes Nutzgewicht und/oder
zu geringe Eigenfrequenz
Falsche Steuerung gewählt.
Falsche Schwingfrequenz eingestellt.
Signalleitung an Klemme 17 ist unterbrochen.
Potentiometer falsch angeklemmt
(als Vorwiderstand geschaltet).
Näherungssensor defekt oder Empfindlichkeit
falsch eingestellt.
Bügellichtschranke defekt, Lichteinlaß- oder aus-
laßöffnung verschmutzt oder Empfindlichkeit
falsch eingestellt.
Signalleitung unterbrochen, Steuerung defekt,
keine +24 V DC zwischen den Klemmen 11 und 13
vorhanden, Schaltsignal liegt an Klemme 12 an,
Steuerung schaltet nicht ab.
Näherungssensor defekt oder Empfindlichkeit
falsch eingestellt. Schlepphebel defekt oder ver-
klemmt.
Signalleitung unterbrochen, Steuerung defekt,
keine +24 V DC zwischen den Klemmen 11 und 13
vorhanden, Schaltsignal liegt an Klemme 12 an,
Steuerung läuft nicht.
Tabelle 7 (Forts.)
Fehlerursachen und Abhilfen
Die aufgelisteten Fehler beziehen sich auf die Steuerung. Weitere Fehler, die
durch das Nutzgerät oder den Kleinförder- oder Teilefördererantrieb verursacht
werden, sind der entsprechenden Betriebsanleitung zu entnehmen.
©1998 AViTEQ Vibrationstechnik GmbH
Abhilfe
Netzspannung und Einstellung de Steuerung prüfen.
Spannungsangabe von Antrieb und Steuerung prüfen,
ggf. Antriebsspannung am Trimmpotentiometer
„Umax" verringern oder Rücksprache mit AViTEQ
Vibrationstechnik.
Neuabstimmung erforderlich;
mit AViTEQ Vibrationstechnik klären.
Beim Kleinförder- und Teilefördererantrieb Nutzgewicht
gemäß Typenschild mit dem Gerätegewicht (Trog,
Topf, Schiene o. ä.) vergleichen. Ggf. ist eine neue
Abstimmung durch AViTEQ Vibrationstechnik erforder-
lich. Fragen Sie uns!
Richtige Steuerung zuordnen, Lieferangaben
der AViTEQ Vibrationstechnik prüfen.
Signalleitung prüfen und erneuern.
Potentiometer korrekt anschließen.
Sensoren prüfen und ggf. reinigen oder neu justieren
Verdrahtung prüfen und ggf. korrigieren.
Reparatur erforderlich, mit AViTEQ Vibrationstechnik
klären.
Sensor und seine Befestigung prüfen und ggf. reinigen
oder neu justieren
Verdrahtung prüfen und ggf. korrigieren.
Reparatur erforderlich, mit AViTEQ Vibrationstechnik
klären.
Version 08/2001

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für AviteQ VIBTRONIC SRAE-C100/00-2-1

Inhaltsverzeichnis