Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausschalten; Ttl Modus - Rollei HS Freeze 4 Anleitung

Professioneller studioblitz mit akku
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung

Ein- und Ausschalten

• Einschalten: Halten Sie die Ein-/Austaste für ca . 2 Sekunden gedrückt bis das
Display angeht .
• Ausschalten: Halten Sie die Ein-/Austaste für ca . 2 Sekunden gedrückt bis das
Display ausgeht .

TTL Modus

1 . Gehen Sie in das Menü 1 und drücken Sie die zweite Funktionstaste mehrfach bis
der TTL Modus im Display angezeigt wird .
2 . Drücken Sie die dritte Funktionstaste um zwischen den Sync Modi zu wechseln .
Wählen Sie den normalen oder den High Speed Sync Modus aus .
3 . Gehen Sie in das Menü 2 um die Kanäle und Gruppen einzustellen .
4 . Wählen Sie die kabellose Steuerung je nach verwendetem Trigger aus .
5 . Die Belichtungskorrektur kann von -3 .0 bis hin zu +3 .0 direkt auf dem Blitz
verstellt werden . Die Werte können in 1 Blendenstufen verändert werden, indem
Sie das Blitzleistungsdrehrad einmal drücken und dann im Uhrzeigersinn drehen
um den Wert zu erhöher und gegen den Uhrzeigersinn um den Wert zu mindern .
Aber die Werte können auch in 1/10 Blendenstufen verändert werden, indem das
Blitzleistungsdrehrad einfach gedreht wird ohne es vorher zu drücken .
Hinweis: Wenn Sie einen Transmitter nutzen, dann wird der Wert auf dem Blitz
nicht mit dem Wert auf dem Trigger überschrieben . Das bedeutet, wenn Sie zum Bei-
spiel eine Belichtungskorrektur von +1 .0 auf Ihrem Blitz angegeben haben und auf
Ihrem Transmitter eine Belichtungskorrektur von +2 .0 haben, dann ist die effektive
Belichtungskorrektur +3 .0 . Möchten Sie die maximale Belichtungskorrektur von
+6 .0 erreichen, dann müssen Sie den Blitz sowie den Transmitter auf +3 .0 einstel-
len . Das gleiche gilt für die negative Belichtungskorrektur .
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis