Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachwahlverfahren (Call-By-Call); Wählpause - Brother FAX-1835C FAX-1840C Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FAX-1835C FAX-1840C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachwahlverfahren (Call-by-Call)

Es ist auch möglich, Teile einer Rufnummer, z.B. Vorwahl und Ruf-
nummer, unter verschiedenen Ziel- oder Kurzwahlnummern zu spei-
chern. Zum Anwählen der Nummer können Sie dann die Ziel- und
Kurzwahl nacheinander verwenden und ggf. auch einen Teil der
Nummer manuell über die Zifferntasten eingeben.
So können Sie z.B. lange Zugriffs- und Rufnummern oder Vorwahlen
für kostengünstige Vermittlungsdienste (Call-by-Call) speichern und
mit einer anderen gespeicherten Rufnummer oder der manuellen
Eingabe kombinieren.
Die Nummern werden in der Reihenfolge, in der sie eingegeben wer-
Mono Start
Colour Start
den, angewählt, sobald Sie
oder
drü-
cken.
1
Beispiel: Nehmen wir an, Sie speichern „06424" unter der Zielwahl
2
1
und „7000" unter der Zielwahl
. Wenn Sie nun die Zielwahltaste
,
2
dann die Zielwahltaste
drücken, wird die Nummer 06424 7000 an-
gewählt.
Wählpause
Sie können beim Speichern der Rufnummer eine Wählpause einfü-
gen, z.B. zur Amtsholung in einer Nebenstellenanlage. Drücken Sie
Redial/Pause
dazu
. Es erscheint dann ein Bindestrich (-) im Dis-
play. Durch jeden Druck auf diese Taste wird eine Pause von 3,5 Se-
kunden eingefügt.
RUFNUMMERNSPEICHER 75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fax-1940cnMfc-3240cMfc-3340cn

Inhaltsverzeichnis