Herunterladen Diese Seite drucken

Brooklyn Brew Shop Beer Making Kit Brauanleitung

Bierherstellung-kit

Werbung

Brauanleitung BEER MAKING KIT
Inhalt des Beer Making Kit
• Glas-Gärbehälter 1 Gallone (ca. 3,8 Liter)
• Kunststoff-Drehverschluß
• Gärspund (Airlock)
• Abfüllröhrchen (racking cane)
• Gummischlauch
• Schlauchklemme
• Thermometer ca. 30,5 cm
• 1 Pkg. Sterilreiniger
• Rohstoff-Mischung (geschrotetes Malz, Hopfenpellets, Trocken-Hefe)
NICHT im Beer Making Kit enthalten
• Topf mit ca. 5-8 Liter Fassungsvermögen (praktisch ist ein zweiter Topf)
• Feinmaschiges Sieb im Durchmesser von ca. 25cm
• Trichter
• Kochlöffel
• Eis zum Kühlen der Würze
• 8-10 Stück Bügelverschluss-Flaschen 0,5l zum Abfüllen (ca. 2 Wochen nach dem
Brauen)
• ca. drei Esslöffel Honig für die Flaschenabfüllung
VORBEREITUNG - Die Reinigung vor dem Brauen
Sauberkeit beim Brauen ist die wichtigste Voraussetzung für gutes Bier! Wenn die
Brau-Ausrüstung nicht vollkommen steril ist, holst Du Dir Infektionen ins Bier. Das
Bier
kann
kippen
gesundheitsschädlich, macht aber die ganze Arbeit zunichte!
Achtung:
Halte Dich bei Verwendung eines Reinigers immer an die Gebrauchs-
Anweisung, da es unterschiedliche Anwendungs-Formen gibt. Einige
auf Sauerstoff-Basis, sodass kein Abspülen notwendig ist. Andere hingegen müssen
nach Verwendung unbedingt mit klarem Wasser von den Utensilien gespült werden.
welcome@mashcamp.shop
www.mashcamp.shop
von Brooklyn Brew Shop
und
letztendlich
sauer
werden.
Das
ist
zwar
nicht
Reiniger basieren
Stand: 18.10.2018

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Brooklyn Brew Shop Beer Making Kit

  • Seite 1 • Thermometer ca. 30,5 cm • 1 Pkg. Sterilreiniger • Rohstoff-Mischung (geschrotetes Malz, Hopfenpellets, Trocken-Hefe) NICHT im Beer Making Kit enthalten • Topf mit ca. 5-8 Liter Fassungsvermögen (praktisch ist ein zweiter Topf) • Feinmaschiges Sieb im Durchmesser von ca. 25cm •...
  • Seite 2 Tipp: Wissenswertes zur Reinigung und Desinfektion kannst Du in unserem Blogbeitrag nachlesen: https://mashcamp.shop/basiswissen-reinigung-und-desinfektion/ 1. Maischen In dieser Tabelle findest Du zu jeder Sorte des Beer Making Kit die benötigten Mengen für das Einmaisch-Wasser und das Nachguss-Wasser. Die entsprechende Menge Einmaisch-Wasser erhitzt Du in einem Topf auf 71°C. Brew DOG...
  • Seite 3: Läutern Und Nachguss

    Ist die gewünschte Temperatur erreicht, kannst Du den Herd abdrehen. Wichtig dabei ist, den Einmaisch-Prozess gut zu beobachten und die Hitze je nach Bedarf anzupassen, um in der vorgegebenen Temperaturspanne zu bleiben. Füge Wasser hinzu, falls die Maische zu trocken ist oder droht zu heiß zu werden. Die Rastzeit beträgt 60 Minuten –...
  • Seite 4: Abfüllen-Flaschennachgärung

    ACHTUNG! Desinfiziere Deine Hände anfangs vorbereiteten Reinigungslösung. Verschließe den Gärbehälter mit dem Kunststoff-Drehverschluss. Führe den Gummischlauch maximal 2,5 cm in den Behälterhals ein und platziere das andere Ende in einer kleinen Schüssel mit Reinigungsmittel. Damit hast Du Dir einen Entlüftungsschlauch gebaut, über den das durch die Gärung entstehende CO2 entweichen kann.
  • Seite 5 Fülle den Schlauch mit Wasser Verbinde den Schlauch mit dem kurzen Ende des zuvor desinfizierten Abfüllröhrchens. Auf das lange Ende kommt die desinfizierte schwarze Kappe (sie verhindert, dass zuviel Sediment in Dein Bier kommt) Drücke die Schlauchklemme zu Entferne den Drehverschluß vom Gärbehälter und stecke das Abfüllröhrchen hinein.
  • Seite 6 HOPFENGABEN Brew Dog Punk IPA Beyonde Blonde Warrior Double IPA Grapefruit Honey Kochzeit 60 min 60 min 75 min 60 min 1. Hopfengabe 5 Pellets Ahtanum bei 1/4 Simcoe bei 1/3 Warrior bei 15min Columbus bei Kochstart (60min Kochstart (60min nach Kochstart Kochstart zugeben mitkochen)
  • Seite 7 Afternoon Wheat Chocolate Maple Everyday IPA Bruxelles Blond Porter Kochzeit 60 min 60 min 60 min 60 min 1. Hopfengabe 1/2 Palisade bei 3/4 des Hopfens bei Columbus bei 1/3 des Hopfens bei Kochstart (60min Kochstart (60min Kochstart zugeben Kochstart zugeben mitkochen) mitkochen) (60min mitkochen)
  • Seite 8 Oatmeal Stout Black IPA Kochzeit 60 min 60 min 1. Hopfengabe 2/3 des Hopfens bei 1/4 des Columbus Kochstart zugeben Hopfens bei (60min mitkochen) Kochstart zugeben(60min mitkochen) 2. Hopfengabe 1/3 des Hopfen 1/4 des Columbus 45min nach Kochstart Hopfens bei 30min zugeben (15 min nach Kochstart mitkochen)