Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Wartung Des Motorkopfes; Entsorgung Der Auffangbeutel Und Des Schlamms - Ronda 370 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Brugsanvisning / Betriebsanleitung / User Manual

Reinigung und Wartung

Die Maschine darf während der Wartung und Reinigung nicht ans Netz angeschlossen sein.
Die Maschine ist nach jedem Gebrauch zu reinigen. Bleibt die Maschine mit verschmutztem Wasser stehen,
besteht es die Gefahr eines Bakterienansatzes im verfaulenden Wasser. Ausgetrockneter Schlamm im
Schaufelrad der Tauchpumpe kann weiterhin die Pumpe beschädigen, wenn sie nachfolgend eingeschaltet wird.
Die Maschine wird folgenderweise am besten gereinigt:
Die Maschine reines Wasser für einige Minuten aufsaugen und weiterpumpen lassen, so dass
eventueller Schlamm und eventuelle Unreinheiten am Schaufelrad der Tauchpumpe und im
Auffangbehälter weggespült werden.
Die beiden Verschlussklammern des Flüssigkeitsbehälters lösen und den Motorkopf und den Adapterring
entfernen.
Den Auffangbeutel herausnehmen und stecken gebliebene Partikel und übrige Unreinheiten mit reinem
Wasser wegspülen.
Die Maschine nach unten legen, so dass die Behälterkupplung nach oben wendet, und den
Flüssigkeitsbehälter mit großen Mengen von reinem Wasser spülen. Das Fahrgestell ist so konstruiert,
dass das Wasser automatisch aus dem Flüssigkeitsbehälter läuft.

Wartung des Motorkopfes

Der Motorkopf ist aus wartungsfreien Teilen hergestellt und braucht deshalb keine tägliche Wartung, außer der
äußeren Reinigung und Überprüfung, dass die elektrischen Kabel und Stecker unbeschädigt sind.
Der Motorkopf wird am leichtesten mit einem feuchten Tuch gereinigt. Keine Wasserstrahlen direkt auf den
Motorkopf richten.
Um Betriebsunterbrechungen zu vermeiden, empfehlen wir, dass ein Servicetechniker den elektrischen Teilen
eine jährliche Überprüfung gibt.
Wir empfehlen, dass eine zugelassene Werkstatt die Kohlen des Saugmotors nach etwa 800 Stunden Laufzeit
überprüft und sie falls notwendig auswechselt. In dieser Weise wird die Lebensdauer des Saugmotors verlängert.

Entsorgung der Auffangbeutel und des Schlamms

Entsorgung des Schlamms und gebrauchter Beutel sollten nach den geltenden Umweltschutzbestimmungen
erfolgen.
NIE verschmutztes Wasser/ verschmutzten Schlamm in die Kanalisation gießen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis