Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Beim Einschalten Und Während Des Gebrauchs; Bedienelemente / Anzeigen; Beendigung Des Einsatzes / Transport - GIFAS-ELECTRIC ApolloLIGHT Bedienungsanleitung

230vac
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ApolloLIGHT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ApolloLIGHT 230VAC
3 Sicherheit beim Einschalten und während des Gebrauchs
Vorsicht
-
Stellen Sie die Verbindung zur Netzspannung nur über einen normgerechten, entsprechend gegen
Überstrom gesicherten und fachgerecht geerdeten Steckverbinder her. Wir empfehlen die Verwen-
dung eines Personenschutzschalters (Fehlerstromschutzschalter) in der Zuleitung zu jeder einzelnen
Leuchte.
-
Achten Sie beim Betrieb mehrerer Leuchten an einer Reihe von Leitungsrollern über längere Distan-
zen auf den in der Leitung entstehenden Spannungsfall.
-
Vermeiden Sie eine Irritation der Augen durch zu langen direkten Blick in Richtung der Leuchte.
-
Stellen Sie sicher, dass durch den Gebrauch der Leuchte niemand geblendet wird, weder Sie, Ihre
Mitarbeiter oder Unbeteiligte, z.B. vorbeifahrende Fahrzeugführer, durch die Wahl eines geeigneten
Aufstellortes für die Leuchte, ggf. durch Abschalten der Hälfte der Leuchtmittel (Kippschalter in Stel-
lung „I").
-
Das Gehäuse der Leuchte erwärmt sich während des Betriebs auf ca. 55°C. Die Leuchte ist mit der
bloßen Hand dann noch berührbar. Wir empfehlen jedoch, die Leuchte immer mit Handschuhen an-
zufassen. Ist das Gehäuse der Leuchte mit der bloßen Hand nicht mehr berührbar, liegt eine Störung
vor und die Leuchte muss zwecks Überprüfung zu uns eingesandt werden.
-
Auch beim Umsetzen der Leuchten und Stativ während Ihrer Arbeiten müssen alle sicherheitsrelevan-
ten Hinweise dieses Dokuments beachten werden.

3.1 Bedienelemente / Anzeigen

Die Leuchte besitzt an Ihrer Unterseite einen Kippschalter. Damit kann zwischen
-
dem Betrieb aller Leuchtmittel (Stellung II, Ausleuchtung rundum) und
-
dem Betrieb der Hälfte der Leuchtmittel (Stellung I, Ausleuchtung nur zu einer Seite) gewählt werden.
Bei korrekter Aufstellung kann damit die Blendung z.B. von vorbeifahrenden Fahrzeugführern reduziert wer-
den.
Dem Benutzer obliegt außerdem die An- und Abkopplung der Netzspannungs-Zuleitung über einen Steckver-
binder an der Leuchten-Unterseite.
Darüber hinaus besitzt die Leuchte keine weiteren Bedienelemente.
Während des Normalbetriebs werden Sie vom internen Lüfter ein schwaches Betriebsgeräusch wahrnehmen.
Der Lüfter läuft bei Anliegen der Netzspannung immer, auch wenn die Leuchtmittel durch Schalterstellung
oder den internen Übertemperaturschalter – ganz oder teilweise abgeschaltet wurden.

3.2 Beendigung des Einsatzes / Transport

Unterbrechen Sie zunächst die Verbindung zur Netzspannung.
Erstellt
Bearbeitet
16.06.2015
16.06.2015
roen
roen
Objekt-ID
995794
Seite 10 / 15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis