V10028
4
A. Anfangsstellung. Der Schlitten fluchter mit dem Ende
des Sockels.
Schlitten in den Zangensockel schieben (siehe Abbildung 1). Wenn der
Steckverbinder in der Ecke des Schlittens richtig eingesetzt ist, dann
befindet sich die erste Abschlußposition dort, wo der Schlitten mit dem
Ende des Sockels fluchtet (siehe Abbildung4).
Zange betätigen, um die erste Position abzuschließen. Der Schlitten
sollte in der nächsten Stellung einrasten. Dazu Schlitten entlang dem
Sockel schieben. Den Vorgang wiederholen, bis der Anschluß komplett
abgeschlossen ist. Schlitten herausschieben und Kabelklemme lösen,
um die fertige Buchse herauszunehmen.
Der Schlitten kann von links nach rechts in den Zangensockel
geschoben werden
Zweireihiger IDT-Buchsenabschluß
5
A. Registrierschlitze
B. Buchse in jede Ecke einsetzen
Den doppelreihigen Schlitten (die Klemme ist zurückgezogen) nehmen
und in jede Ecke des Schlittens eine doppelreihige Buchse einsetzen
(siehe Abbildung 5). Der
Registrierschlitzen sitzen, daß das Steckverbindergehäuse auf
gleicher Höhe mit der Schlittenwand ist (siehe Abbildung 1).
Kabel in die Steckverbinderkanäle legen (siehe Abbildung 3), Drähte
nach unten drücken, so daß sie gehalten werden. Kabelklemme nach
unten klappen, um das Kabel festzuhalten.
4
Steckverbinder sollte so in
Schlitten in Zangensockel schieben und so anordnen, daß sich die
erste Position dort befindet, wo der Schlitten mit dem Ende des
Sockels fluchtet (siehe Abbildung 4). Verbindung abschließen wie bei
den einreihigen Buchsen.
Wenn die Verbindung der ersten Reihe abgeschlossen ist,
Steckverbinder herausnehmen und umdrehen, um die Verbindung auf
der anderen Seite fortzusetzen.
Hinweis: Bei zweireihigen Buchsen muß die Verbindung der ersten
Reihe abgeschlossen sein, bevor die Verbindung der
zweiten Reihe mit dem Kabel durchgeführt werden kann.
RS Components haftet nicht für Verbindlichkeiten oder Schäden jedweder Art (ob auf
Fahrlässigkeit von RS Components zurückzuführen oder nicht), die sich aus der
Nutzung irgendwelcher der in den technischen Ve r ö ffentlichungen von R S
enthaltenen Informationen ergeben.
den