Herunterladen Diese Seite drucken

RS Pro HE14 IDT Bedienungsanleitung Seite 3

Produktionswerkzeug

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1
A. Steckverbindergehäuse mit Schlittenwand
(nur zweireihiger Schlitten)
B. Zweireihiger Schlitten
C. Einreihiger Schlitten
D. Zange/Sockel
Montageanweisungen
Zange/Sockel RS Best-Nr. 186-2685 wird in Verbindung mit dem
einreihigen Schlitten RS Best-Nr. 186-2691 benutzt, um die IDT-
Buchsen, RS Teilenummern 532-210 bis 532-276 abzuschließen und
dem zweireihigen Schlitten R S B e s t - N r. 186-2708, um die IDT-
Buchsen, RS Teilenummern 532-282 bis 532-327 abzuschließen.
Einreihiger IDT-Buchsenabschluß
2
A. Kabelklemme
B. Buchse in jede Ecke einsetzen
C. Kanal
D. Kugeleindruck
Wie in Abbildung 2 (mit der zurückgezogenen Kabelklemme) gezeigt
wird, ist eine einreihige Buchse in jede Ecke des Schlittens
einzusetzen. Buchse im Kanal im Kugeleindruck einrasten lassen,
damit diese fest sitzt.
RS Best-Nr.
(Zange/Sockel) 186-2685
(Einreihiger Schlitten) 186-2691
(Zweireihiger Schlitten) 186-2708
3
A. Drähte in die Steckverbindrkanäle drücken
Das Kabel oder die diskrete Verdrahtung an den Steckverbinder legen.
Verdrahtung in die Steckverbinderkanäle drücken, so daß diese dort
gehalten werden, siehe Abbildung 3. Kabelklemme nach unten
klappen, so daß diese den Schlitten verschließt und das Kabel fest an
seinem Platz hält. Der Schlitten kann nun in den Zangensockel
eingelegt werden.
V10028
3

Werbung

loading