Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Abstandhalters; Reinigung Vor Dem Ersten Gebrauch - Superior MO2512SG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen, in der Nähe von
entzündlichen oder brennbaren Materialien oder an Orten auf, an denen Nässe
oder eine hohe Feuchtigkeit auftritt.
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb muss das Gerät ausreichend belüftet werden.
Gewähren Sie nach oben einen Abstand von 20 cm, an der Rückseite von 10 cm,
sowie an der linken und rechten Seite jeweils 5 cm. Die Lüftungsschlitze (2) des
Gerätes dürfen nicht abgedeckt oder versperrt werden. Die Gerätefüße dürfen nicht
entfernt werden.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel (9) unbeschädigt ist und nicht unter dem Gerät
oder über heißen oder scharfkantigen Flächen verläuft.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass der Stecker im Notfall mühelos
herausgezogen werden kann.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
Benutzen Sie das Gerät nicht ohne ordnungsgemäß eingesetzten Glasdrehteller und
Rollenring.

MONTAGE DES ABSTANDHALTERS

Um den nötigen Abstand des Mikrowellengerätes zur Wand zu gewährleisten, ist es
nötig den Abstandhalter zu montieren.
Klappen Sie den Abstandhalter an der Knickstelle um, damit sich wie abgebildet der
Stift in die Vertiefung drückt.
Stecken Sie den Abstandshalter wie abgebildet in die freien Löcher an der
Geräterückseite.

REINIGUNG VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH

Um evt. Produktionsrückstände zu entfernen, sollten Sie das Gerät vor dem ersten
Gebrauch reinigen.
Da bei der Herstellung ein Korrosionsschutz auf die Heizspiralen (1) aufgetragen wurde,
ist beim Erstgebrauch des Gerätes eine leichte Rauch- und Geruchsentwicklung
möglich. Dies ist ein normaler Vorgang. Betreiben Sie das Gerät bei der ersten
Inbetriebnahme ohne Lebensmittel und belüften Sie den Raum ausreichend.
Wischen Sie den Geräteinnenraum vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch aus.
Der Glasteller (6), der Rollenring (7), die Drehvorrichtung (8) und das Grillrost (12)
können gespült werden.
Trocknen Sie nachfolgend alle Teile gründlich ab.
Setzen Sie die Drehvorrichtung (8) und den Rollenring (7) wieder im Garraumboden
ein. Achten Sie darauf, dass diese nicht verkanten und sicher im Gerät sitzen!
Setzen Sie den Glasteller (6) mit der geriffelten Seite nach unten auf den Rollenring
(7).
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis