Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mikrowellenstrahlung; Geräteübersicht; Bedienelement; Handhabung Des Gerätes - Superior D70D17P-D8 Bedienungsanleitung

Mikrowelle mit grill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG EINER
ÜBERMÄSSIGEN MIKROWELLENSTRAHLUNG
ACHTUNG!
• Die Sicherheitsverriegelung der Tür darf nicht ausgeschaltet oder verändert werden.
• Benutzen Sie das Gerät niemals bei geöffneter Tür, da hierbei schädliche Mikrowellenstrahlung
austreten kann.
• Stellen Sie keine Gegenstände zwischen die Vorderseite des Gerätes und die Tür. Achten
Sie darauf, dass sich auf den Abdichtungen keine Verschmutzungen oder Rückstände von
Reinigungsmitteln ansammeln.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
• Die Tür des Gerätes muss einwandfrei schließen und darf keine Beschädigungen oder
Verformungen aufweisen. Achten Sie darauf, dass die Scharniere und Verriegelungen in einem
einwandfreien Zustand sind und die Türdichtungen und Dichtflächen keine Beschädigungen oder
Verunreinigungen aufweisen.
• Änderungen oder Reparaturen am Gerät dürfen nur von entsprechend qualifizierten Fachleuten
vorgenommen werden.
GERÄTEÜBERSICHT
Gerät:
1. Sicherheitsverriegelung der Tür
2. Sichtfenster
3. Auslassöffnung der Mikrowellen mit Abdeckung
(im Innenraum des Gerätes)
4. Drehvorrichtung
5. Glasdrehteller
6. Bedienelement (Funktionsschalter / Zeit)
7. Türöffner (Taste)
8. Grillrost
9. Heizspirale

Bedienelement:

Funktionsschalter
Zeiteinstellung
HANDHABUNG DES GERÄTES
AUFSTELLEN DES GERÄTES
• Entfernen Sie sämtliche Schutz- und Verpackungsmaterialien und alle Einlagen aus dem Gerät.
• Das Mikrowellengerät darf nur auf einer ebenen, stabilen und hitzebeständigen Fläche aufgestellt
werden die geeignet ist, das Gewicht des Gerätes zu tragen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen, in der Nähe von entzündlichen oder
brennbaren Materialien oder an Orten auf, an denen Nässe oder eine hohe Feuchtigkeit auftritt.
• Für einen ordnungsgemäßen Betrieb muss das Gerät ausreichend belüftet werden. Gewähren Sie
nach oben einen Abstand von 20 cm, an der Rückseite 10 cm und an beiden Seiten jeweils 5 cm.
Die Öffnungen des Gerätes dürfen nicht abgedeckt oder versperrt werden. Die Gerätefüße dürfen
nicht entfernt werden.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel unbeschädigt ist und nicht unter dem Gerät oder über
heißen oder scharfkantigen Flächen verläuft.
9
2
8
5
4
3
6
7
1
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis