Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrowerkzeug - Wartung Und Vorbeugende Maßnahmen; Reinigung - Crown CT31014 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
geeignetes Lösungsmittel, sonst bilden sich Klum-
pen, die das Elektrowerkzeug verstopfen.
Messen Sie die Viskosität mit dem Messtrichter 20� Die
Temperatur der Verbindung sollte bei 20-22°C liegen�
• Rühren Sie die Verbindung gründlich, tauchen Sie
den Messtrichter 20 darin ein und warten Sie, bis er
gefüllt ist (siehe Abb� 12)�
• Holen Sie den Messtrichter 20 heraus und lassen
Sie die Flüssigkeit herauslaufen� Messen Sie die Zeit
(DIN-s) bis die Flüssigkeit aus dem Messtrichter 20 he-
rausgelaufen ist (vom Start des Herauslaufens bis zur
Beendigung des Flüssigkeitsstrahls) mit einer Stopp-
uhr� Ungefähr empfohlene Viskositätswerte für ver-
schiedene Materialien werden unten angegeben:
• Imprägniermittel, Lacke, synthetische Harze - un-
verdünnt, 30 DIN-s max�;
• synthetische Farben, transparente Lacke - 15-35
DIN-s;
• Acrylfarbe - 20-35 DIN-s;
• Konservierungsstoffe, Pestizide, Öle für Holz -
unverdünnt, 35 DIN-s max�;
• Desinfiziermittel und Reinigungsmittel, Politu-
ren - 35 DIN-s;
• Autofarbe - 18-22 DIN-s�
• Nachdem Sie mit der Messung fertig sind reinigen
Sie den Messtrichter 20 gründlich (mit einem geeigne-
ten Lösungsmittel)�
Oberflächenvorbereitung
• Die zu behandelnde Oberfläche muss gereinigt, ge-
trocknet und von Fett befreit werden�
• Glänzende Oberflächen sollten angeraut werden
(mit Schmirgelpapier), der Staub sollte entfernt und
die Oberfläche von Fett befreit werden.
• Die umgebenden Oberflächen, die vor dem Nieder-
schlag des "Nebels" des Sprühmaterials geschützt
werden müssen sollten mit dicken Materialien (Papier,
Überzug, etc�) bedeckt und diese wenn nötig mit Kle-
beband befestigt werden�
Arbeitsreihenfolge (siehe Abb. 2-3, 13)
• Bereiten Sie das Sprühmaterial und die Oberfläche
wie oben beschrieben vor�
• CT31012 - nehmen Sie den Behälter 6 ab, befüllen
Sie ihn mit dem Sprühmaterial und verbinden Sie ihn
mit der Sprühpistole (siehe Abb� 2)�
• CT31013, CT31014, CT31014M, CT31015 - schrau-
ben Sie die Kappe 7 ab, befüllen Sie den Behälter 6
mit dem Sprühmaterial und schrauben Sie Kappe 7 auf
(siehe Abb� 3�2)�
• CT31013, CT31014, CT31014M, CT31015 - stellen
Sie die Form des Strahls ein�
• Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein, passen Sie
das Volumen des Sprühmaterials an wie oben be-
schrieben� Der "Nebel" der Sprühablenkung sollte ein-
heitlich und fein sein�
• Führen Sie eine Probe an einem unnötigen Stück
des gleichen Materials durch um sicherzustellen, dass
die Einstellungen korrekt sind�
• Sprühen Sie Material aus einer Entfernung von 5-30
cm von der Oberfläche aus auf (siehe Abb. 13.1).
• CT31012 - nutzen Sie den flexiblen Verlänge-
rungsschlauch 17, wenn Sie horizontale oder abfal-
lende Oberflächen färben wollen.
• CT31013, CT31014, CT31014M, CT31015 - nei-
gen Sie die Sprühpistole leicht, wenn Sie horizonta-
le oder abfallende Oberflächen färben wollen.
• Fangen Sie jenseits der zu behandelnden Oberflä-
che mit dem Sprühen an�
• Bewegen Sie die Sprühpistole, indem Sie wie in
Abbildung 13�1 gezeigt Ihren Arm bewegen, und nicht
nur Ihr Handgelenk (siehe Abb� 13�2)� Die Entfernung
zwischen der Sprühpistole und der zu behandelnden
Oberfläche sollte konstant bleiben - so wird das Mate-
rial gleichmäßig aufgesprüht�
• Bewegen Sie die Sprühpistole gleichmäßig, wie
in Abbildung 13�3 gezeigt� Jeder neue Streifen sollte
den alten Streifen zum Teil überlappen� Halten Sie die
Sprühpistole nicht auf einer Stelle - das führt zu Trop-
fenbildung�
• Unterbrechen Sie den Sprühvorgang nicht innerhalb
der zu behandelnden Fläche�
• Achten Sie darauf, dass der Behälter 6 während des
Arbeitsvorgangs nicht leer wird� Das Rohr 33 sollte die
ganze Zeit in Flüssigkeit getaucht sein, sonst wird der
Sprühvorgang gestoppt und die Oberfläche wird unre-
gelmäßig bearbeitet�
Elektrowerkzeug - Wartung und vorbeu-
gende Maßnahmen
Vor jeglichen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker ziehen.

Reinigung

des
Abb. 2-3, 14-19)
Das Elektrowerkzeug muss nach Fertig-
stellung der Arbeit gereinigt werden.
[CT31012]
• Drücken Sie auf den Ein / Aus-Schalter 15, damit die
Reste des Sprühmaterials in den Behälter 6 auslaufen�
• Trennen Sie Behälter 6 ab und lassen Sie die Res-
te des Sprühmaterials ab (siehe Abb� 2)� Füllen Sie
ein geeignetes Lösungsmittel in den Behälter 6 und
verbinden Sie ihn mit der Sprühpistole� Schütteln
Sie die Sprühpistole, schalten Sie sie ein und sprü-
hen Sie das Lösungsmittel in einen leeren Behäl-
ter 6� Wiederholen Sie dies mehrmals, bis die Sprüh-
pistole absolut sauber ist. Wenn Sie mit dem flexiblen
Verlängerungsschlauch 27 gearbeitet haben, dann
sollte er während dieses Schrittes der Reinigungspro-
zedur angeschlossen sein�
• Wischen Sie das Gehäuse des Elektrowerkzeuges
mit einem Tuch, das mit geeignetem Lösungsmittel
getränkt ist, ab� Achten Sie darauf, dass kein Lösungs-
mittel in das Innere des Elektrowerkzeuges gerät�
• Nehmen Sie die Sprühpistole auseinander, wie in
den Abbildungen 14-16�
• Schrauben Sie den Behälter 6 ab und wischen Sie
ihn mit einem Tuch sauber�
• Entfernen Sie das Rohr 33 und vergewissern Sie
sich, dass es sauber ist� Reinigen Sie es, wenn nötig�
• Zerlegen und reinigen Sie den Filter 32 mit Lösungs-
mittel und einer weichen Bürste; bauen Sie anschlie-
ßend den Filter 32 wieder zusammen und an seinem
Platz ein�
• Reinigen Sie die Ansaugöffnung 34, das Ablauf-
loch 35 und die Düse 1 mit dem Putzstock 21 (siehe
Abb� 16)�
• Reinigen Sie alle entfernten Teile mit einer Bürste
und Lösungsmittel, und montieren Sie sie wieder in der
Deutsch
22
Elektrowerkzeuges
(siehe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ct31014mCt31012Ct31013Ct31015

Inhaltsverzeichnis