Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme Des Elektrowerkzeuges; Ein- / Ausschalten Des Elektrowerkzeuges; Tipps Zum Arbeiten Mit Elektrowerkzeugen - Crown CT31014 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Zur Trennung führen Sie diese Schritte in umge-
kehrter Reihenfolge aus�
Verbindung / Trennung des Luftschlauchs (siehe
Abb. 5-6)
[CT31014, CT31014M, CT31015]
• Schließen Sie den Druckluftschlauch 19 an die
Sprühpistoleneinheit 8 an, siehe Abb� 5�1� und 6�1�
• Schließen Sie den Druckluftschlauch 19 am Netz-
teil 16 an, siehe Abb� 5�2� und 6�2�
• Zum Abnehmen des Schlauches führen Sie diese
Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch�
Einbau / Ausbau der Düse (siehe Abb. 7)
[CT31013, CT31014, CT31014M, CT31015]
• Lösen Sie die Kupplungsmutter 4 mit dem Positions-
wähler 3 (siehe Abb� 7)�
• Entfernen Sie die Luftkappe 2�
• Installieren / wechseln Sie die Düse 1 und den Dich-
tring 23� Achtung: befolgen Sie die Reihenfolge der
Montage (siehe Abb. 7).
• Installieren Sie die Luftkappe 2 und schrauben Sie
die Kupplungsmutter 4 mit dem Positionswähler 3 fest�
Erste Inbetriebnahme des Elektrowerk-
zeuges
Nutzen Sie immer die korrekte Betriebsspannung: Die
Stromversorgung muss den Informationen, die auf
dem Identifikationsschild des Elektrowerkzeugs ange-
geben sind, entsprechen�
Ein- / Ausschalten des Elektrowerkzeu-
ges
[CT31012]
Einschalten:
Halten Sie den Netzschalter 15 gedrückt�
Ausschalten:
Lassen Sie den Netzschalter 15 los�
[CT31013]
Einschalten:
Halten Sie den Einschalter 9 gedrückt�
Ausschalten:
Lassen Sie den Einschalter 9 los�
[CT31014, CT31014M, CT31015]
Einschalten:
Drücken Sie den Netzschalter 15 und lassen Sie ihn
wieder los� Um mit dem Versprühen von Material zu
beginnen, halten Sie den Einschalter 9 an der Sprüh-
pistoleneinheit 8 gedrückt�
Ausschalten:
Lassen Sie den Einschalter 9 los und drücken Sie
dann den Netzschalter 15 und lassen Sie ihn wieder
los�
Funktionsmerkmale des Elektrowerk-
zeugs
Volumenregler
Abb. 8)
• Durch Nutzung des Reglers 10 können Sie das
Volumen des Sprühmaterials einstellen, um das ge-
wünschte Resultat zu erhalten�
• Um das Volumen des Sprühmaterials zu verringern
drehen Sie den Regler 10 wie in Abbildung 8 gezeigt
(während sie das Material versprühen)� Beachten Sie,
dass eine übermäßige Verringerung des Sprühvolu-
mens zu schlechteren Behandlungsresultaten führt
(unzureichende Imprägnierung, zu dünne Farbschicht,
etc�)�
• Um das Volumen des Sprühmaterials zu erhöhen
drehen Sie den Regler 10 wie in Abbildung 8 gezeigt
(während Sie das Material versprühen)� Beachten Sie,
dass eine Übermäßige Erhöhung des Sprühvolumens
zu Tropfenbildung auf den behandelten Oberflächen
und zu einem Mehrverbrauch des Sprühmaterials führt�
Regulierung der Form des Sprühstroms (siehe
Abb. 9-10)
[CT31013, CT31014, CT31014M, CT31015]
Sie können die Form des Sprühstrahls (vertikal oder
horizontal) durch Drehen von Positionswähler 3 ge-
meinsam mit Luftkappe 2 abhängig von der Richtung
der Bewegung der Sprühpistoleneinheit 8 einstellen
(siehe Abb� 9)�
Für einen runden Sprühstrahl sollte der Sprühbrei-
tenregler 5 in der in Abbildung 10 gezeigten Position
stehen�
Netzteil (siehe Abb. 11)
[CT31014, CT31014M, CT31015]
Das Netzteil 16 soll die Sprühpistoleneinheit 8 bei ei-
ner Bewegung des Elektrowerkzeuges oder bei Unter-
brechungen des Arbeitsvorgangs sichern� Außerdem
gestattet das Netzteil 16 die kompakte Aufbewahrung
der Sprühpistoleneinheit 8 und aller Zubehörteile (sie-
he Abb� 11)�
Tragegürtel
[CT31014, CT31014M]
Um den Transport zu erleichern und während der Ar-
beit eine bessere Beweglichkeit zu gewährleisten nut-
zen Sie den Tragegürtel 29�
Tipps zum Arbeiten mit Elektrowerkzeu-
gen
Messung der Viskosität des Sprühmaterials (siehe
Abb. 12)
Die Viskosität des Sprühmaterials sollte den maximal
erlaubten Wert nicht überschreiten (siehe technische
Datentabelle)� Dickere Materialien sollten verdünnt
werden� Bitte beachten Sie: Nutzen Sie immer ein
Deutsch
21
für
das
Sprühmaterial
(siehe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ct31014mCt31012Ct31013Ct31015

Inhaltsverzeichnis