Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - TIBA Küchen Modul Bedienungsanleitung

Tkm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3

Sicherheitshinweise

Bedienung
Dichtungen
Frischluftzufuhr
Reinigung
Wichtige Hinweise
Um Unfällen vorzubeugen, dürfen sich keine Kleinkinder unbeaufsichtigt
beim befeuerten TKM aufhalten. Beim Herunterreissen einer Pfanne be-
steht Verbrühungsgefahr. Beachten Sie bitte folgende Sicherheitshinweise.
Dadurch schützen Sie sich und verhindern Schäden am TKM.
Vorsicht: Heisse Anlagenteile!
Notfall: Hautverbrennungen mit kaltem Wasser kühlen. Bei grossflächigen
Hautverbrennungen Notarzt alarmieren.
Warnung: Brandgefahr durch offenes Feuer!
Warnung: Austretendes Rauchgas infolge einer beschä-
Es darf kein Rauchgas aus dem TKM austreten. Nehmen Sie bei Undicht-
heit das TKM ausser Betrieb und lassen Sie defekte Dichtungen durch den
Heizungsfachmann austauschen.
Notfall: Bei Vergiftungserscheinungen Person sofort ins Freie bringen und
den Notarzt alarmieren.
Warnung: Erstickungsgefahr durch Sauerstoffmangel!
Wenn das TKM gleichzeitig mit einem anderen Feuerungsaggregat im
gleichen Raum betrieben wird, muss für zusätzliche Frischluft gesorgt wer-
den. Befindet sich ein Dunstabzug auf derselben Etage, muss ebenfalls für
zusätzliche Frischluft gesorgt werden oder ein direkter Aussenluftan-
schluss vorhanden sein.
Warnung: Brandgefahr durch Entleeren / Absaugen der
Notfall: Bei einem Staubsaugerbrand Stecker ziehen und Brand mit
Schaum- oder Pulverlöscher bekämpfen. Bei Schornsteinbrand ist un-
verzüglich die Feuerwehr zu alarmieren.
TIBA Küchen Modul TKM
Berühren von heissen Teilen kann zu Haut-
verbrennungen führen!
Vorsicht beim Bedienen des TKM.
Offengelassene Feuertüre während des
Betriebs könnte zu einer thermischen
Überbelastung und Brandgefahr führen!
Feuertüre geschlossen halten.
digten Dichtung möglich! Rauchgasvergif-
tungen sind lebensgefährlich!
Dichtungen regelmässig kontrollieren (Türen,
Ceran-Feld, Rauchgasabgang).
Unzureichende Frischluftzufuhr ist lebens-
gefährlich!
Für ausreichende Frischluftzufuhr sorgen.
glühenden Asche in Aschebehälter / Staub-
saugersack!
Einsaugen von glühender Asche birgt
Brandgefahr!
Entleeren / Saugen Sie die Asche erst ab,
wenn sie kalt ist.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis