Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Kurzbeschreibung Und Sicherheitshinweise - TIBA Küchen Modul Bedienungsanleitung

Tkm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Einleitung

1.1

Kurzbeschreibung und Sicherheitshinweise

Einleitung
Sie haben sich für ein TIBA Küchen Modul (TKM) entschieden und damit
eine gute Wahl getroffen. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in unsere
Produkte und unser Unternehmen. TIBA produziert seit über 110 Jahren
Holzheizungsgeräte und kann dadurch von viel Erfahrung in diesem Be-
reich profitieren. Das TKM beruht auf einem neuen Konzept, bei dessen
Entwicklung die Abgaswerte (Emissionen), das Design und die Oberflä-
chentemperaturen des Gerätes im Vordergrund standen.
Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem TKM haben, ist es wichtig,
dass Sie sich ein wenig damit vertraut machen. Studieren Sie die vorlie-
genden Dokumente, bei Fragen wenden Sie sich an unseren Kunden-
dienst, dafür sind wir da. Bitte beachten Sie, falsche Bedienung oder unzu-
lässige Handhabung des TKM können zu dessen Beschädigung oder ge-
fährlichen Situationen führen.
BITTE UNBEDINGT LESEN: Das Festbrennstoff TKM wird mit 25cm na-
turbelassenem Scheitholz betrieben. Die Beschickung erfolgt frontseitig.
Das TKM ist mit einer Konvektionsluftkühlung ausgestattet, das heisst, mit-
tels Ventilator wird permanent kühle Raumluft um den Mantel des Gerätes
geblasen, damit dessen Oberflächentemperaturen nicht über 75°C steigen.
Die so erwärmte Luft wird unter dem TKM in den Fussbodenraum ausge-
blasen. Dadurch erhöht sich der Wirkungsgrad des TKMs auf über 80%.
Das TKM verfügt über mehrere Sicherheitsvorrichtungen. Eine davon ist
eine automatische Abschaltung bei Überhitzung. Sollte das Gerät überhit-
zen (z.B. durch zu viel Brennstoff oder defekte Kühlung) wird ein elektro-
magnetische Sicherheitseinrichtung aktiviert, der die Frischluftzufuhr un-
terbricht und somit das Feuer erlischt. Bei Stromausfall wird ebenfalls die
Verbrennungsluft unterbrochen.
Das TKM kann nicht ohne Strom (Strombedarf 25W) betrieben werden.
Manipulationen an der Feuerstätte und der Sicherheitseinrichtung
können zu gefährlichen Situationen führen. Die maximale auf die Glut
aufgelegte Holzmenge darf 1,2 kg pro Stunde nicht überschreiten.
Das TKM wird an einen Kamin mit notwendigem Förderdruck von min-
destens 7 Pa angeschlossen. Die erreichte Wärmeleistung für Kochen und
Heizen beträgt damit 4kW.
Der Feuerraum muss immer geschlossen gehalten werden, ausser
beim Anzünden, Nachfüllen von Brennstoff und der Entaschung. Damit
wird ein Austreten der Heizgase und ein Überhitzen der Herdanlage durch
Falschlufteintritt verhindert.
Die Sicherheitsabstände zu brennbaren Materialien gemäss techn. Daten
(Kapitel 12) und VKF-Brandschutzzulassung sind strikte einzuhalten.
Im Aufstellungsraum ist für genügend Verbrennungsluft zu sorgen. Diese
kann über den Aussenluftanschluss von Durchmesser 100mm dem Gerät
zugefügt werden. Der Verbrennungsluftbedarf beträgt bei Nennlast ca. 15
3
m
Frischluft pro Stunde. Ein Verbrennungsluft-Einlassgitter muss die Min-
destabmessung von 10cm X 10cm, also 100cm
TIBA Küchen Modul TKM
2
einhalten.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis