Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Störungen
Garantie
Bei Störungen müssen zuerst folgende Punkte überprüft werden
Ist der Rost mit Asche verstopft
Stimmen die Zugverhältnisse im Kamin. Der Zugbedarf beträgt 0,7
mmWS (Wassersäule), dies entspricht 7 Pa (Pascal).
Ist das Brennholz zu feucht (Kapitel 6, S.14)
Ist die Rauchgasklappe geöffnet (Kapitel 4.2)
Ist die Stromzufuhr sichergestellt (grünes Licht am Hauptschalter /
Not-Aus auf Unterseite)
Ist das Gerät stark überhitzt und ist somit die Sicherheitsabschal-
tung aktiviert worden (Kapitel 4.6)
PROBLEM: Herd kann nicht angefeuert werden, Feuer erlischt nach weni-
gen Minuten:
LÖSUNG: Dies hängt oft mit den Luft-, Wetter und Zugverhältnissen zu-
sammen. Bei plötzlichem Temperaturanstieg und höheren Aussentempera-
turen, kann es zum Beispiel zu Störungen des Kaminzugs kommen, so
dass die Heizgase nicht vollständig abgezogen werden. In diesem Fall
muss der Kamin „zuerst auf Temperatur" gebracht werden, damit der er-
forderliche Kaminzug wieder aufgebaut werden kann.
Stellen Sie sicher, dass kein Ventilator (Toilette, Dampfabzug, etc) im
Haus läuft.
Wenn vorhanden, überprüfen Sie ob der Aussenluftanschluss geöffnet
ist und der Aussenstutzen nicht verstopft ist (Laub, Gebüsch, etc.)
Sorgen Sie für ausreichen Frischluftzufuhr, öffnen Sie während der
Startphase für ca. 30 Minuten ein Fenster in der Nähe des TKMs.
Verwenden Sie mehr Anfeuerungsmaterial und trockeneres Holz
Überprüfen Sie, ob der Sicherheits- Temperaturbegrenzer die Zuluft-
klappe geschlossen hat. In diesem Fall lassen Sie das Gerät ausküh-
len und drücken Sie die Reset- Taste (siehe Kapitel 4.6)
 Der Abkühlungsvorgang kann bis zu 8 Stunden andauern!
PROBLEM: Der Sicherheits- Temperatur- Begrenzer schaltet das TKM
nach einigen Minuten oder Stunden wieder aus, nachdem es gut gebrannt
hatte.
LÖSUNG: Dies deutet darauf hin, dass das TKM überhitzt und der Sicher-
heitsschalter die Frischluftzufuhr unterbricht.
Überprüfen Sie, ob das Konvektionsgebläse nach ca. 15-30 Minuten
Feuern automatisch einschaltet. Falls nicht, ist die Sicherung oder das
Kühlgebläse selbst defekt.
Überprüfen Sie, ob die Luftauslassschlitze auf der Gerätunterseite frei
sind und ob dort die warme Luft ungehindert ausströmen kann.
TIBA Küchen Modul TKM
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis