Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Des Tkm; Kochgeschirr - TIBA Küchen Modul Bedienungsanleitung

Tkm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
8

Pflege des TKM

9

Kochgeschirr

16
Pflege
Um möglichst viele Jahre Freude an Ihrem TKM zu haben und das gute
Aussehen zu bewahren, beachten Sie folgendes
Chromnickelstahl-Oberflächen
Waschen Sie diese mit frischem kalten oder warmen Wasser, dem Sie 2-3
Esslöffel Haushaltsessig beifügen können. Anschliessend abspülen und
mit einem sauberen Lappen trockenreiben.
VORSICHT bei der Verwendung von Chromstahl Reinigungsmitteln, diese
enthalten geringe Mengen an Schleifmittel und verändern/zerstören das
spezielle Schliffbild der TKM Oberflächen.
Reinigung der Glaskeramik-Kochfläche
Die Glaskeramik-Kochfläche ist bei richtigem Vorgehen leicht zu reinigen.
Verwenden Sie keinesfalls kratzende oder aggressive Reinigungsmittel,
wie Grill- oder Backofensprays, Flecken- und Rostentferner, Scheuersand,
sowie Schwämme mit kratzender Oberfläche.
Für die gröberen Verschmutzungen geben Sie etwas Spülmittel auf die
handwarme Oberfläche und reinigen diese mit einem feuchten Lappen o-
der Kunststoffschwamm. Anschliessend wird trocken nachgerieben.
Zuckerhaltiges Übergekochtes (Konfitüre) oder geschmolzene Kunststoff-
gegenstände müssen im noch heissen Zustand entfernt werden, da bei
längerem Einwirken die Oberfläche angegriffen werden könnte. Verwenden
Sie dazu einen Rasierklingenschaber. Bei hartnäckigen Verschmutzungen
verfahren Sie ebenso.
Für die gründliche Entfernung von Kalk-, Wasser, sowie metallisch glän-
zenden Flecken verwenden Sie ein handelsübliches Glaskeramikpflegemit-
tel. Dieses muss mit einem feuchten Lappen restlos weggewischt und tro-
cken nachgerieben werden.
Verwenden Sie ausschliesslich Kochgeschirr mit dicken Böden, wie sie bei
elektrischen Kochplatten eingesetzt werden. Um eine gute Wärmeabnah-
me zu gewährleisten, sollten die Böden ganzflächig aufliegen. Unebene
Böden bewirken eine unregelmässige Hitzeverteilung, längere Kochzeiten
und in extremen Fällen ein Überhitzen der Kochplatte an den „hohen" Stel-
len. Benutzen Sie nach Möglichkeit keine Pfannen aus Aluminium.
Diese Massnahmen sind für alle Arten von Kochplatten gültig.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis