Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anfeuerung Und Feuerungshinweise - TIBA Küchen Modul Bedienungsanleitung

Tkm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
5.2

Anfeuerung und Feuerungshinweise

12
Bedienung
Das TKM wird idealerweise mit einem Kaminunterdruck
von 7 Pa (0,7 mmWs) betrieben.
Dies heisst für den praktischen Betrieb:
Nach einer Anfeuerphase von ca. 1 Stunde (Glutbett) wird das TKM mit-
tels Rauchgasklappe so stark gedrosselt, dass der stündliche Holzver-
brauch (Buche mit Wassergehalt von 10-15 %) 1,2kg nicht übersteigt.
Dies entspricht ca. 2-3 Holzscheiten. Dies entspricht einem Nachlegen
von 0,6-0,7 kg alle 30 Minuten.
Schritt 1
Vergewissern Sie sich ob die Frischluftzufuhr (falls vorhan-
den) offen ist. Diese befindet sich an der Unterseite des Ge-
rätes
Schritt 2
Rauchgas- Klappe zum Kamin öffnen (bauseitige Klappe
oder Schieber zum Kamin am Herd, siehe Kapitel 4.2).
Schritt 3
Heizrost mit dem mitgelieferten Aschenhaken von Asche
und allfälligen Rückständen reinigen.
Schritt 4
Aschenschublade entleeren. Vorsicht, bei noch warmer
Asche können sich Glutrückstände in der Asche befinden.
In diesem Fall ist es angebracht die Asche in einen Metall-
behälter im Freien zu entleeren.
Schritt 5
Um bereits in der Anfeuerphase sehr gute Emissionswerte
(wenig oder kein sichtbarer Rauch über dem Kamin) zu er-
zielen ist es wichtig, dass Sie beim Anfeuern nach unten-
stehendem Bild vorgehen. Legen Sie zuerst ca. 1.3 kg gro-
bes Holz auf den Rost, darauf das feine Anfeuerholz und
schliesslich die Zündwürfel/Zündmittel. Bitte kein Zeitungs-
papier verwenden.
Schritt 6
Zünden Sie nun Zündwürfel/Zündmittel an und schliessen
Sie die Feuertüre. Sollte das Feuer schlecht oder sich nicht
entfachen, öffnen Sie die Türe 1cm für ungefähr 5 Minuten.
Das Konvektionsgebläse wird nach ca. 20 bis 30 Minuten automa-
tisch starten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis