Einstellungen
8.7.2
Einstellungen zum Grenzstreuen anpassen
1.
Teleskop ist bereits auf den
Maximalwert eingestellt:
2.
3.
Für sehr große Arbeitsbreiten:
X
4.
8.7.3
ClickTS schalten
1. Sichern Sie den Traktor gegen unbeabsich-
tigtes Starten und unbeabsichtigtes Verrol-
len.
2. Handhebel grenzseitig betätigen. Daumen
an der Konsole abstützen.
•
Zum Grenzstreuen: Handhebel in die ma-
schinenseitig innen gelegene Endposition
schwenken und einrasten.
•
Zum Normalstreuen: Handhebel in die ma-
schinenseitig außen gelegene Endposition
schwenken und einrasten.
90
Um das Grenzstreubild zu optimieren, können die Einstellungen ab-
weichend von der Streutabelle angepasst werden.
Beim Anpassen der Einstellungen ist in folgender Reihenfolge vorzu-
gehen.
Immer nur eine Veränderung zurzeit vornehmen.
Ausdehnung des Streubereichs
zur Grenze
(mehr Dünger nach außen).
Teleskop der Grenzstreuschaufel
auf einen größeren Einstellwert.
Teleskop der Grenzstreuschaufel
austauschen.
A → A+ → B → C → D
Streuscheibendrehzahl erhöhen.
AutoTS / ClickTS nicht zum
Grenzstreuen einschalten.
Fig. 42
Vor dem Beginn des Grenzstreuens mit ClickTS muss am Bedien-
terminal die entsprechende Grenzstreufunktion aufgerufen werden.
So wird die Streuscheibendrehzahl (Hydro) und die Ausbringmenge
dem Grenzstreuverfahren angepasst.
Eingrenzung des Streubereichs
zum Feld
(weniger Dünger nach außen).
Teleskop der Grenzstreuschaufel
auf einen kleineren Einstellwert.
Teleskop der Grenzstreuschaufel
austauschen.
D → C → B → A+ → A
Streuscheibendrehzahl reduzie-
ren.
ZA-TS BAG0088.11 09.16