Seite 6
Gerätebeschreibung TresCon (UNO) ® TresCon (UNO) Der Controller ist die Bedieneinheit der Systeme TresCon und ® Controller TresCon UNO. Es ist mit einem Flächendisplay ausgestattet, welches auch grafische Darstellung von Messwerten wie z.B. Tages- und Wochengang ermöglicht. Die Bedienung aller Komponenten erfolgt menügesteuert über Display und Tasten im Dialogsystem.
Seite 7
NO2-N zur Nitrit-Stickstoff-Bestimmung ® TresCon NOx-N zur Nitrat/Nitrit-Stickstoff-Bestimmung ® TresCon NOx-N/SAK zur Nitrat/Nitrit-Stickstoff-Bestimmung und Messung des spektralen Absorptionskoeffizienten ® TresCon PO4-P zur Orthophosphat-Bestimmung ® TresCon Pges zur Gesamtphosphat-Bestimmung ® (belegt 2 Modulplätze, daher nur im System TresCon einsetzbar) ba43126d06 03/2009...
Kalibrierung mit minimaler Unterbrechung des Mess- betriebes. ® Leistungsmerkmale Der TresCon (UNO) Analyzer bietet die bewährten Leistungsmerk- male der WTW-Analysatoren sowie zusätzlich weitere Neuentwicklun- gen: AutoThermControl: Thermostatisierung der Anlage. AutoFlowControl: Druckmessung zum Erkennen von Verstopfun- gen, Leckagen und Füllständen. AutoClean-System: Selbstreinigung.
® TresCon (UNO) Installation Installation Voraussetzungen zur Installation Probezufuhr Die Probezuführung erfolgt über nichttransparente Schläuche, emp- fohlener Schlauchinnendurchmesser 1,5 mm. Elektro Vor Anschluss des Gerätes ist darauf zu achten, dass die Werte der Netzanschlussdose mit den Angaben im Teil T...
® Installation TresCon (UNO) ® Checklisten zur Installation von TresCon (UNO) mit Probenaufbereitungsystemen 2.2.1 Allgemeines Bei betriebsfertiger Vor-Ort-Montage durch den Anlagenbauer oder Anlagenbetreiber sind sämtliche Leitungsführungen sowie elektrische Anschlüsse bauseits zu realisieren. Die notwendige Informationen ent- nehmen Sie den folgenden Checklisten und Installationsskizzen.
Seite 11
(siehe Bild). Das vertikale Rohr direkt and der Wand führen. ® Das vertikale Ablaufrohr bis über die Oberkante des TresCon Gehäuses nach oben führen und offen lassen (Be-/Entlüftung). Rohr gegebenenfalls durch die Wand in einen Abzug oder ins Freie führen.
Seite 12
® Installation TresCon (UNO) ba43126d06 03/2009...
Seite 13
® TresCon (UNO) Installation ba43126d06 03/2009...
(siehe Bild). Das vertikale Rohr direkt and der Wand führen. ® Das vertikale Ablaufrohr bis über die Oberkante des TresCon Gehäuses nach oben führen und offen lassen (Be-/Entlüftung). Rohr gegebenenfalls durch die Wand in einen Abzug oder ins Freie führen.
Seite 15
® TresCon (UNO) Installation ba43126d06 03/2009...
Seite 16
® Installation TresCon (UNO) ba43126d06 03/2009...
® TresCon (UNO) Installation Maße und Gewichte ® 2.3.1 TresCon Abmessungen Frontansicht: Seitenansicht: TresCon TresCon TresCon N0x-N TresCon N02-N TresCon NH4-N Raumbedarf für optionale Überlaufgefäße bzw. Permeat- umschaltung 1690 Raumbedarf bei geöffneter Haube (Draufsicht): Öffnungsradius = 845 mm ® Bild 2-1 Maßzeichnung TresCon...
Seite 18
® Installation TresCon (UNO) Massen Leergehäuse: 27 kg Mechanische Daten Je Modul: 10 kg Standsäule: 25 kg Aufstellungsarten Wandmontage auf Standsäule; freistehend mit Standsäule und Füßen Materialien Gehäuse,Tablett: PVC Standsäule: Edelstahl ba43126d06 03/2009...
1 Messmodul 2 Entnahmeorte pro Messmodul, 4 x 1-fach oder 2 x 3-fach Betrieb mit Permeatumschaltung mit Permeatumschaltung (erhält- lich als Zubehör) 2 oder 3 Entnahmeorte, ausbaubedingt gemischte Konfiguration Überlaufgefäß ® Bild 2-3 Montage von Überlaufgefäßen (Beispiel TresCon ba43126d06 03/2009...
® Installation TresCon (UNO) 2.5.2 Relais ® TresCon (UNO) verfügt über programmierbare Steuer-, Melde- und Alarmkontakte. Achtung Bei induktiver Last an einem Meldekontakt ist eine RCD-Schutzschal- tung erforderlich! Schaltungsbeispiel siehe Bild 2-5. RCD Schutzschaltung Schaltungsbeispiel: I: größter Schalt- strom am Relais...
® TresCon (UNO) Installation 2.5.3 Ventilsteuerung Die Klemmen der Ventilsteuerung werden zum Anschluss eines Über- laufgefäßes mit Ventil und zum Anschluss einer Permeatumschaltung benötigt. Es können maximal drei Ventile angeschlossen werden, z.B. 2x Überlaufgefäß mit Ventil und 1x Permeatumschaltung. Klemmleiste Belegung −...
® Installation TresCon (UNO) 2.5.5 Digitale Schnittstellen Der Analyzer verfügt über zwei serielle Schnittstellen: RS485 und RS232 Drucker (seriell) Controller TresCon Modem Bild 2-8 Kommunikationsmöglichkeiten der seriellen Schnittstellen Hinweis Die Einstellung der Schnittstellenparameter und die Modem-Initialisie- rung erfolgt softwareseitig über den Controller.
® TresCon (UNO) Installation 2.5.7 RS232 Serielle Schnittstelle V24/RS232C. Die Schnittstelle kann zum Anschluss eines Druckers oder PC verwendet werden. Belegung Klemmleiste RS232 2: RxD 1 2 3 4 5 3: TxD RS232 5: GND D-SUB 6 7 8 9...
Zulässige relative Feuchte Jahresmittel: 75 % 30 Tage/Jahr: 95 % übrige Tage: 85 % leichte Betauung: ja ® * Beim Einsatz mit dem Messmodul TresCon NH4-N den zulässigen Temperaturbereich der Messkette beachten. ± Spannungsversorgung 230 VAC 10 % 50 Hz Elektrische Anschlussdaten (Überspannungskategorie II)
Seite 27
® TresCon (UNO) Technische Daten Gerätesicherheit Schutzklasse 1 nach EN 61010-1 Schnittstellen Stromausgänge Anzahl/Art 3 frei konfigurierbare, galvanisch getrennte 0/4-20 mA-Ausgänge Grundgenauigkeit < 0,1 % Ω Bürde max. 600 Bürdeneinfluss < 0,1 % Anschluss über Klemmkontakte an der Klemmleiste RS232 Anschluss wahlweise über:...
Seite 28
® Technische Daten TresCon (UNO) Relais Anzahl/Art 12 potentialfreie Relais, frei konfigurierbar Zulässige Schaltdaten AC 230 V 1000 VA Zulässige Schaltdaten DC 220 V 0,15 A 30 W Zulässige Schaltdaten DC 110 V 0,4 A 40 W Zulässige Schaltdaten DC...
Seite 30
® Technische Daten TresCon (UNO) Hinweis ® TresCon NH4-N misst mit geringer Genauigkeit außerhalb des Mess- bereichs weiter. Es erscheint ein Hinweis im Display. Kalibrierung Art der Kalibrierung Automatische 2-Punkt Kalibrierung mit (AutoCal) WTW-Kalibrierstandards Kalibrierstandards Wählbar im Bereich: 0,2 - 500 mg/l NH Kalibrierintervall Wählbar: 1, 2, 3, 6, 12 und 24 Stunden...
Automatische 2-Punkt Kalibrierung (AutoCal) Kalibrierintervall Wählbar: 1, 2, 3, 6, 12 und 24 Stunden Referenzzeitpunkt Wählbar in 30 min Intervallen Untergrundkorrektur WTW-Algorithmus (Verfahren nach Schwab), zusätzliche manuelle Anpassung möglich. Anforderung an die Menge ca. 0,06 l/h Probe Feststoffanteil < 50 mg/l...
Seite 33
® TresCon (UNO) Technische Daten 1,0 l Reagenz abhängig vom eingestellten Messintervall Verbrauch Messintervall Anzahl der Tage 10 min 15 min 20 min 1,0 l Standard B je 90 Kalibrierungen AutoCal Intervall Anzahl der Tage 24 Stunden 12 Stunden 4 Stunden Reinigungsmittel 1,5 l Reinigungslösung für 45 Reinigungen...
® Technische Daten TresCon (UNO) ® Messmodul TresCon NOx-N und NOx-N/SAK Hinweis Die mit * gekennzeichneten Angaben gelten nur für das Messmodul NOx-N/SAK. Gemeinsame Merkmale Messprinzip Photometrisches 4-Strahlverfahren Messung Ansprechzeit ca. 30 Sekunden (nach Konzentrationsänderung am Eingang) Messintervall Wählbar: Kontinuierlich, 5 min, 10 min,...
Seite 35
® TresCon (UNO) Technische Daten Hinweis Alle Angaben der Messgenauigkeit beziehen sich auf die Verwendung von geeigneten Standardlösungen. Hinweis Das Messmodul misst mit geringer Genauigkeit außerhalb des Mess- bereichs weiter. Es erscheint ein Hinweis im Display. Kalibrierung Art der Kalibrierung...
Automatische 2-Punkt Kalibrierung: Kalibrierung mit H2O dest und Pges-Kalib- rierstandard Kalibrierintervall Wählbar: 1, 3, 4, 6, 12 und 24 Stunden Kalibrierzeitpunkt Wählbar in 30 min Intervallen Untergrundkorrektur WTW-Algorithmus (Verfahren nach Schwab). Probe Menge ca. 10 ml/Messung Feststoffanteil < 50 mg/l ba43126d06 03/2009...
Seite 41
® TresCon (UNO) Technische Daten Verbrauchstoffbedarf 1,5 l Reagenz A + B abhängig vom eingestellten Messintervall Messintervall Anzahl der Tage 60 min 30 min 20 min 10 min 0,5 l Reagenz C + D abhängig vom eingestellten Messintervall Messintervall Anzahl der Tage...
Seite 42
® Technische Daten TresCon (UNO) ba43126d06 03/2009...
Anhang Fragebogen zur Installation von On-Line-Meßsystemen Bitte verwenden Sie diesen Fragebogen zur Abklärung von Fragen, Angeboten, Installationen, etc. Anschrift: Kunde Standort Straße: Straße: PLZ/Ort: PLZ/Ort: Telefon: Telefon: Fax: Fax: E-Mail: E-Mail: Ansprechpartner vor Ort: Name: ..........Telefon: ..........Anschrift: ..........Einsatzort: Kläranlage Kommunaler Charakter (Industrie <...
Seite 44
Proben, die wir betriebsbedingt nicht entsorgen können, werden wir dem Absender wieder zustellen. Proben, welche die oben aufgeführten Merkmale nicht erfüllen, senden wir umgehend an den Absender unfrei zurück. Anschrift: Fa. Wissenschaftlich-Technische Werkstätten GmbH Dr. Karl Slevogt-Straße 1 Abteilung TSS – Labor 82362 Weilheim e-Mail: info@WTW.de...
Seite 45
Probenahmestelle Nr.: ___________ Kläranlagenzulauf Zulauf Belebung Belebung Ablauf Belebung Nachklärnung Ablauf Kläranlage Sonstige________________________ Abfiltrierbare Stoffe: __________mg/l ( Mittelwert über einen Monat) Bemerkungen: __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ Welche Parameter sind zu messen: benötigte Meßbereiche ; NO __________________ __________________ ; NO __________________ ; NH __________________ ;...
Seite 46
Probenahmepumpe vorhanden: nein Leistung: ________m bei Höhendifferenz _______ m Schneidwerk nein Bemerkungen: __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ Probenahmeleitung vorhanden: nein Innendurchmesser: _______ mm Material:___________________ Leerrohr vorhanden: nein Innendurchmesser: _______ mm Bemerkungen: __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ Probenahme aus Bypassleitung: nein max. _________ m Probenaufbereitung vorhanden: nein Ultrafiltration Typ: ___________...
Seite 47
Elektrische Versorgung am Aufstellungsort Online-Meßsystem: keine Steckdosen 230 VAC / ________ A Anzahl _____ 400 VAC / ________ A Anzahl _____ Klemmkasten 230 VAC / ________ A 400 VAC / ________ A Umgebungstemperatur am Aufstellungsort Online-Meßsystem: min. ________ °C max. ________ °C Vorhandene Behausung: Gebäude Container...
Seite 48
Weitere Informationen darüber, wie Xylem Ihnen helfen kann, finden Sie auf xyleminc.com ® Serviceadresse: Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG Dr.-Karl-Slevogt-Str. 1 82362 Weilheim Germany Tel.: +49 881 183-325 Fax: +49 881 183-414 E-Mail wtw.rma@xyleminc.com Internet: www.WTW.com Xylem Analytics Germany GmbH Dr.-Karl-Slevogt-Str. 1 82362 Weilheim Germany...