Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEU / FRA
„MR-3205 EPG"
Mini-DVB-T-Receiver & -Recorder für SCART
Mini récepteur TNT & enregistreur sur péritel
PX-1161

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Auvisio MR-3205 EPG

  • Seite 1 DEU / FRA „MR-3205 EPG“ Mini-DVB-T-Receiver & -Recorder für SCART Mini récepteur TNT & enregistreur sur péritel PX-1161...
  • Seite 3 „MR-3205 EPG“ Mini-DVB-T-Receiver & -Recorder für SCART Mini récepteur TNT & enregistreur sur péritel © 09/2009 - JG//AK//VG - GS...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    InhaltsverzeIchnIs Wichtige hinweise zu Beginn ............6 Sicherheits & Gewährleistung ...............6 Entsorgung ....................6 Batterien und deren Entsorgung ............7 Ihr neuer DvB-t receiver .............. 8 Lieferumfang ....................8 Technische Daten ..................8 Produktdetails ................9 Der Receiver ....................9 Die Fernbedienung .................11 Inbetriebnahme ................12 Installation der Hardware ..............12 Einstellen der Länderspezifikationen &...
  • Seite 5 sommaIre consignes préalables ..............36 Consignes de sécurité ................36 Recyclage ....................36 Conseils importants sur les piles et leur recyclage .....37 votre nouveau récepteur tnt ............ 38 Contenu .......................38 Caractéristiques techniques ..............38 Description du produit ..............39 Le récepteur ....................39 La télécommande ..................41 mise en route ................
  • Seite 6: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WIchtIge hInWeIse zu BegInn sicherheits & gewährleistung • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch.
  • Seite 7: Batterien Und Deren Entsorgung

    Batterien und deren entsorgung Batterien gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien der gleichen Art verkauft werden.
  • Seite 8: Ihr Neuer Dvb-T Receiver

    Ihr neuer DvB-t receIver sehr geehrte Kunden, vielen Dank für den Kauf dieses DVB-T Receivers. Diesen DVB-T Receiver können Sie nicht nur zum Fernsehen benutzen, er dient Ihnen auch als Steuergerät für Videoaufnahmen und als Mediaplayer. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die Hinweise und Tipps, damit Sie diesen DVB-T Receiver optimal nutzen können.
  • Seite 9: Produktdetails

    ProDuKtDetaIls Der receiver USB-Anschluss Kippgelenk SCART-Anschluss Antennen-Ausgang Antennen-Eingang Anschluss für Infrarot-Empfänger Strom-Anschluss...
  • Seite 11: Die Fernbedienung

    Die Fernbedienung : Schalten Sie den DVB-T-Receiver hier ein oder aus. : Schalten Sie den DVB-T-Receiver hier stumm. TV/RADIO: Wechseln Sie hier zwischen den TV- und den Radiosendern. : Navigieren Sie aufwärts durch die Programmliste. : Navigieren Sie abwärts durch die Programmliste. PAUSE: Halten Sie hier die Wiedergabe an (Timeshift).
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    InBetrIeBnahme Installation der hardware Packen Sie den DVB-T Receiver vorsichtig aus und schließen Sie diesen an den SCART-Anschluss Ihres TV-Gerätes an. Verbinden Sie nun den Infrarotempfänger mit dem entsprechenden Anschluss an Ihrem DVB-T Receiver. Nun schließen Sie den Antennen-Stecker der mitgelieferten Antenne oder Ihrer Hausantenne an den Antennen-Eingang an.
  • Seite 13 Um die Senderliste mit den verfügbaren Sendern zu füllen, drücken Sie die rote Taste auf Ihrer Fernbedienung (Autoscan) – dieser Vorgang dauert einige Minuten. Nun können Sie bereits erste TV-Sender empfangen. Hinweis: sollten sie keine sender empfangen, ziehen sie die den Anhang „was ist DVB-T?“...
  • Seite 14: Die Funktionen Ihres Dvb-T Receivers

    DIe FunKtIonen Ihres DvB-t receIvers zwischen den einzelnen sendern umschalten Hier stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Mit den PR+ und PR- (hoch/runter) Tasten können Sie jeweils einen Sender aus der Liste vor oder zurückwechseln. Mit der -Taste können Sie zwischen den letzten beiden Sendern hin- und herwechseln.
  • Seite 15: Das Hauptmenü

    Das hauptmenü Hier können Sie mit den Navigationstasten zwischen folgenden Menü- und Untermenüpunkten wählen: „TV-Liste“: Wechselt in die Senderansichtsliste (TV) „EPG (TV)“: Wechselt in die elektronische TV- Programmzeitschrift RADIO „Radio-Liste“: Wechselt in die Senderansichtsliste (Radio) „EPG (Radio)“: Wechselt in die elektronische Programmzeitschrift MULTIMEDIA „Mein Album“:...
  • Seite 16: Ändern Der Senderplatzbelegung

    Ändern der senderplatzbelegung • Sortierung nach Namen Die Senderplatzliste kann in der „TV-Liste“ bearbeitet und geändert werden. Wechseln Sie hierzu zuerst mit der MENU-Taste ins Hauptmenü. Wählen Sie den Menüpunkt „TV“ und weiter „TV-Liste“. Bestätigen Sie mit der OK-Taste. Sie erhalten nun eine Übersicht der vorhandenen TV-Sender. Die einfachste Art, die Sender zu sortieren, ist eine Sortierung nach Sendernamen oder Sendertyp.
  • Seite 17 • Sender aus der aktiven Liste entfernen Wenn Sie Sender aus der Programmliste entfernen möchten, stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Sie können einen Sender komplett aus der Senderliste löschen, indem Sie zuerst den zu löschenden Sender auswählen und dann das Löschen-Werkzeug verwenden.
  • Seite 18: Die Elektronische Programmzeitschrift

    Die elektronische Programmzeitschrift Um die elektronische Programmzeitschrift (EPG) aufzurufen, drücken Sie entweder die EPG-Taste auf der Fernbedienung oder wechseln Sie in das Hauptmenü und dort dann in das Menü „TV“ und „EPG(TV)“. Sie erhalten nun eine Übersicht über die aktiven Programme auf der linken Bildschirmseite.
  • Seite 19: Sendungen Aufnehmen

    sendungen aufnehmen • Verwendung von Datenträgern Um Sendungen aufzunehmen, benötigen Sie ein geeignetes Speichermedium. Hier bieten sich schnelle USB-Sticks und USB- Festplatten an. Achten Sie bitte darauf, dass USB-Festplatten ausreichend mit Strom versorgt werden. 2,5“-Festplatten ohne eigene Stromversorgung eignen sich hierfür nicht. Schließen Sie den Datenträger über das mitgelieferte USB- Kabel an den DVB-T-Receiver an.
  • Seite 20 • Aufnahmen mit dem EPG-System Um ganze Sendungen oder einen bestimmten Zeitraum aufzunehmen, drücken Sie die EPG-Taste. Wählen Sie nun eine Sendung aus der Liste des entsprechenden Senders (lesen Sie hierzu den Abschnitt „Die elektronische Programmzeitschrift“). Nachdem Sie die Sendung ausgewählt haben, drücken Sie die rote Taste auf der Fernbedienung („Buchen“).
  • Seite 21: Ändern Der Aufnahmeeinstellungen

    Ändern der aufnahmeeinstellungen Wechseln Sie zunächst ins Hauptmenü. Wählen Sie hier „SETUP“ und dann „Timer vorsetzen“. Bestätigen Sie mit der OK-Taste. Die Übersicht über die geplanten Aufnahmen wird nun angezeigt. Um einen EPG-Event (Aufnahme/Benachrichtigung) zu bearbeiten, wählen Sie den entsprechenden Eintrag aus der Liste aus. Drücken Sie entweder die rote Taste auf der Fernbedienung, um den Eintrag zu bearbeiten, oder drücken Sie die grüne Taste, um den Eintrag zu entfernen.
  • Seite 22: Aufgenommene Sendungen Und Andere Inhalte Abspielen

    aufgenommene sendungen und andere Inhalte abspielen Gespeicherte Sendungen, eigene Filme, Musik oder Fotos können Sie abspielen, indem Sie zuerst ins Hauptmenü wechseln. Dort wählen Sie dann „MULTIMEDIA“ und den entsprechenden Eintrag des Mediums, welches Sie abspielen wollen. Im Folgenden wird speziell die Wiedergabe von Filmen und aufgenommenen Sendungen behandelt.
  • Seite 23: Die Time-Shift Funktion

    Die time-shift Funktion Um die Time-Shift-Funktion nutzen zu können, ist es notwendig, ein Speichermedium mit ausreichender Geschwindigkeit anzuschließen. Nähere Informationen zum Anschluss von USB- Geräten finden Sie im Abschnitt „Wie nehme ich eine Sendung auf?“. Nachdem Sie ein entsprechendes Speichermedium angeschlossen haben, muss die Time-Shift-Funktion noch konfiguriert werden, bevor sie benutzt werden kann.
  • Seite 24: Die Kindersicherung

    Die Kindersicherung Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Kindersicherung des DVB-T-Receivers zu verwenden. Zum einen können Sie den Receiver komplett sperren, zum anderen können Sie auch einzelne Sender sperren. Hinweis: Das werkskennwort ist „0000“. • Ein Kennwort festlegen Wechseln Sie vom Hauptmenü aus zu „SETUP“ und dann zu „Kennwort“.
  • Seite 25 bewerkstelligen Sie, indem Sie im Hauptmenü „TV“ und „TV-Liste“ auswählen und dann den gewünschten Sender mit dem „Sperren“-Werkzeug markieren. Steuern Sie das entsprechende Werkzeug mit den Tasten Bestätigen Sie die Markierung mit der OK-Taste. Hinweis: Die weiteren einstellungen unter „Alterssperre“ beziehen sich auf Altersfreigaben von sendungsinhalten.
  • Seite 26: Die Nutzung Von Favoriten

    Die nutzung von Favoriten Der DVB-T-Receiver bietet Ihnen zusätzlich zur grundlegenden Sendersortierung auch die Möglichkeit, bis zu acht verschiedene Favoritengruppen festzulegen. In diese Favoritengruppen können Sie Sender nach Themenbereichen zusammenfassen oder auch einfach nach eigenen Vorlieben. Die einzelnen Favoritengruppen werden durch acht verschiedene Symbole gekennzeichnet.
  • Seite 27: Sonstige Funktionen

    sonstige Funktionen • Teletext Den Teletext können Sie über die TXT-Taste erreichen. Wählen Sie nun die Anzeigesprache aus und bestätigen mit der OK-Taste. Um den Teletext zu verlassen, drücken Sie die EXIT-Taste. Eine besondere Zusatzfunktion bietet die Teletextsuche. Um diese Zusatzfunktion zu erreichen, drücken Sie erneut die TXT-Taste.
  • Seite 28 • Das Radio In Deutschland ist der Radioempfang über DVB-R derzeit noch nicht möglich.
  • Seite 29: Anhang

    anhang Das video-Format avI Die meisten Video-Player können Video-Dateien im Format AVI wiedergeben. Bei AVI handelt es sich um ein so genanntes Containerformat, das unterschiedliche Teile anderer Dateiformate enthalten kann. In diesem Containerformat können Audio- und Videodateien und Untertitel miteinander verbunden und mit verschiedenen Verfahren kodiert werden.
  • Seite 30 tv-Formate • Was ist NTSC? NTSC steht für „National Television Systems Committee“ und ist die US-amerikanische Kommunikationsbehörde. Diese Behörde legt die amerikanischen Standards für Fernsehübertragungen fest. Der erste Standard für Farbfernsehen wurde von dieser Behörde beschlossen und ist seitdem ebenfalls unter dem Namen NTSC bekannt.
  • Seite 31 • Die Technik Durch DVB-T ist es möglich, in demselben Frequenzbereich mehr Sender zu übertragen als bei einer analogen Übertragung, da mehrere digitale Signale auf demselben Kanal gesendet werden können. Wie bei der Satellitenübertragung auch sind die Sender bei DVB-T entweder horizontal oder vertikal polarisiert.
  • Seite 32 Polarisation des Senders ausgerichtet sein: horizontal oder vertikal. In Gebieten, in denen der Empfang noch schlechter ist, sollte ein Umsetzer verwendet werden. ACHTUNG: Wenden Sie sich zum Installieren oder Ausrichten einer Hausantenne unbedingt an einen Fachmann! • Zubehör Im Internet unter www.pearl.de finden Sie ein großes Sortiment an Zubehör für DVB-T.
  • Seite 33 USB-Stecker in einen weiteren USB-Port Ihres Computers stecken um mehr Stromstärke zur Verfügung zu stellen. • Es können keine Daten auf das USB-Gerät übertragen werden. • Überprüfen Sie die Speicherkapazität des Datenträgers. • Löschen Sie nicht benötigte Dateien oder übertragen Sie diese auf Ihren Computer.
  • Seite 35 „MR-3205 EPG“ Mini récepteur TNT & enregistreur sur péritel PX-1161...
  • Seite 36: Consignes Préalables

    consIgnes PréalaBles consignes de sécurité • Ce mode d‘emploi vous permet de vous familiariser avec le fonctionnement du produit. Conservez précieusement ce mode d‘emploi afin de pouvoir le consulter en cas de besoin. • Concernant les conditions de garantie, veuillez contacter votre revendeur.
  • Seite 37: Conseils Importants Sur Les Piles Et Leur Recyclage

    conseils importants sur les piles et leur recyclage Les piles ne doivent PAS être jetées dans la poubelle ordinaire. Chaque consommateur est aujourd‘hui obligé de jeter les batteries usées dans les poubelles spécialement prévues à cet effet. Vous pouvez laisser vos piles dans les déchetteries municipales et dans les lieux ou elles sont vendues.
  • Seite 38: Votre Nouveau Récepteur Tnt

    votre nouveau récePteur tnt chère cliente, cher client, Nous vous remercions pour l‘achat de cet article. Ce récepteur TNT vous permet de capter de nouvelles chaînes gratuites, mais aussi de lire des fichiers multimédia et commander des enregistrements. Afin d’utiliser au mieux votre nouveau produit, veuillez lire attentivement ce mode d‘emploi et respecter les consignes et astuces suivantes.
  • Seite 39: Description Du Produit

    DescrIPtIon Du ProDuIt le récepteur Port USB Axe orientable Connecteur péritel Sortie antenne Entrée antenne Port pour récepteur infrarouge Port alimentation...
  • Seite 41: La Télécommande

    la télécommande : Allumer ou éteindre le récepteur TNT. : Couper le son du récepteur TNT. TV/RADIO: Basculer entre TV et Radio. : Naviguer vers le Haut. : Naviguer vers le Bas. PAUSE: Suspendre la lecture. PAL/NTSC: Basculer entre la norme européenne PAL et la norme américaine NTSC.
  • Seite 42: Mise En Route

    mIse en route Installation du matériel Déballez prudemment le récepteur TNT et branchez-le à la prise péritel de votre télévision. Branchez maintenant le récepteur infrarouge au port correspondant du récepteur TNT. Branchez maintenant le connecteur de l’antenne fournie ou de votre antenne de toit sur le port antenne.
  • Seite 43 noTe: si aucun canal n’est détecté, voir l’annexe „Que signifie TnT?“.
  • Seite 44: Les Fonctions De Votre Récepteur Tnt

    les FonctIons De votre récePteur tnt Basculer entre les canaux Plusieurs possibilités. Avec les touches PR+ et PR- (haut/bas) vous passez au canal suivant ou précédent de la liste. Avec la touche , vous pouvez basculer directement sur le dernier canal vu. Avec le pavé...
  • Seite 45: Le Menu Principal

    le menu principal Utilisez les touches de navigation pour choisir les menus et sous- menus: „Liste TV“: Ouvre la liste des canaux (TV) „EPG (TV)“: Ouvre le guide des programmes TV RADIO „Radio-Liste“: Ouvre la liste des canaux (Radio) „EPG (Radio)“: Ouvre le guide des programmes Radio MULTIMEDIA „Mon album“:...
  • Seite 46: Modifier Le Numéro Des Canaux

    modifier le numéro des canaux • Tri par nom La liste des canaux peut être éditée et modifiée dans „Liste TV“. Ouvrez le menu principal avec la touche MENU. Sélectionnez le point „TV“ puis „Liste TV“. Confirmez avec la touche OK. Vous voyez un aperçu des canaux TV disponibles.
  • Seite 47 jaune de la télécommande pour effacer le canal de la liste. Si vous voulez qu’un canal ne s’affiche pas quand vous zappez, cochez-le avec les touches de navigation puis utilisez l’outil Sauter . Commandez l’outils sauter avec les touches de navigation. Confirmez avec la touche OK. Le canal est coché.
  • Seite 48: Guide Électronique Des Programmes

    guide électronique des programmes Pour ouvrir le guide électronique des programmes (EPG), appuyez soit sur la touche EPG de la télécommande ou ouvrez le menu principal puis „TV“ et „EPG(TV)“. Vous voyez maintenant un aperçu des programmes actifs sur le côté...
  • Seite 49: Enregistrer Une Émission

    enregistrer une émission (3)Utiliser une mémoire Pour enregistrer des émissions, vous devez disposer d’un support de stockage adapté. Les clés et disques durs USB rapides sont préconisés. Veillez à alimenter le disque dur USB. Les disques durs 2,5“ sans alimentation dédiée ne conviennent pas.
  • Seite 50 de la télécommande. Vous ouvrez ainsi la programmation des enregistrements EPG. Vous pouvez ajuster l’enregistrement et faire des modifications. Sélectionnez enfin si et à quelle fréquence cet enregistrement doit se répéter et la notification. Une fois les réglages effectués, confirmez avec la touche OK. Vous voyez un aperçu des enregistrements planifiés et pouvez encore effectuer des réglages (voir chapitre suivant).
  • Seite 51: Modifier Les Réglages D'enregistrement

    modifier les réglages d’enregistrement Ouvrez le menu principal. Sélectionnez „SETUP“ puis „Timer“. Confirmez avec la touche OK. L’aperçu des enregistrements planifiés s’affiche. Pour éditer un enregistrement EPG (enregistrement / notification), Sélectionnez la ligne voulue dans la liste. Appuyez sur la touche rouge de la télécommande pour éditer ou sur la touche verte pour supprimer.
  • Seite 52: Lire Des Enregistrements Et Autres Contenus

    lire des enregistrements et autres contenus Vous pouvez diffuser des émissions enregistrées, des films, de la musique ou des photos à partir du menu principal. Sélectionnez „MULTIMEDIA“ puis le média de stockage voulu. La suite concerne la diffusion de films et d’émissions enregistrées. La diffusion des autres média sont fonctionne de manière identique.
  • Seite 53: Fonction Time-Shift

    Fonction time-shift Pour utiliser la fonction Time-Shift, il est obligatoire de brancher un périphérique de mémoire suffisamment rapide. Trouvez plus d’informations sur le branchement des périphériques USB dans le paragraphe „Enregistrer une émission“. Après avoir branché une mémoire adaptée, vous devez configurer la fonction Time-Shift.
  • Seite 54: Le Verrou Parental

    le verrou parental Il existe plusieurs moyens d’utiliser la protection parentale du récepteur TNT. Vous pouvez totalement verrouille le récepteur ou quelques canaux seulement. noTe: Le mot de passe est „0000“. • Définir un mot de passe Ouvrez „SETUP“ dans le menu principal puis „Mot de passe“. Naviguez jusqu’à...
  • Seite 55 noTe: Les réglages avancés sous „Blocage total“ permettent de définir un palier d’âge selon l’émission. Cette fonctionnalité n’est cependant pas disponible en France car le palier d’âge des émissions n’est pas transmis par la TnT française.
  • Seite 56: Utilisation Des Favoris

    utilisation des favoris Le récepteur TNT peut enregistrer jusqu’à huit groupes de favoris. Ces groupes de favoris permettent de regrouper les canaux par thème ou selon vos préférences. Chaque groupe est symbolisé par une icône. • Ajouter un canal à groupe de favoris Pour ajouter un canal à...
  • Seite 57: Fonctions Annexes

    Fonctions annexes • Télétexte Ouvrez le télétexte en appuyant sur la touche TXT. Choisissez une langue puis confirmez avec la touche OK. Pour quitter le télétexte, appuyez sur la touche EXIT. La recherche télétexte dispose d’une fonction supplémentaire. Pour accéder à cette fonction, appuyez à nouveau sur la touche TXT.
  • Seite 58: Annexe

    annexe le format vidéo avI La plupart des lecteurs vidéo supportent la diffusion du format AVI. Le format AVI est en fait un format conteneur qui peut être composé de différentes parties d’autres formats. Ce format peut donc contenir différents codecs audio, vidéo et sous-titre tous rassemblé...
  • Seite 59: Que Signifie Tnt

    Que signifie tnt? • Acronyme TNT signifie télévision numérique terrestre aussi appelée DVB-T «Digital Video Broadcasting -Terrestrial» en anglais. Il s’agit de la diffusion d’un signal vidéo numérique depuis des émetteurs au sol. La TNT est un hybride entre l’ancienne antenne communautaire et la technique numérique moderne (aussi utilisée pour les transmissions satellites).
  • Seite 60 • Astuces pour améliorer la qualité de réception L’antenne passive fournie suffira à capter correctement dans une zone située à proximité d’un émetteur. Si vous êtes plus éloigné, une antenne active amplifiée peut fortement améliorer la qualité de réception du signal. Il est préférable de placer les antennes près d’une fenêtre.
  • Seite 61 • Le périphérique USB n’est pas reconnu • Vérifiez que l’appareil soit allumé. • Certains périphériques USB consomment beaucoup d’énergie. Vérifiez que les ports USB fournissent suffisamment de courant et branchez éventuellement une alimentation externe au périphérique ou au hub USB. Si votre câble USB dispose d’un connecteur double en Y, branchez les deux connecteurs dans des ports USB pour fournir plus de courant.

Inhaltsverzeichnis