Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Zum Energiesparen - VESTEL GS 1451 A++ V Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfehlungen
• W enn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird (z.B. während der Sommerferien),
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, reinigen Sie das Gerät, und öffnen
Sie die Tür, um Schimmel- und Geruchsbildung zu verhindern.
• Um das Gerät komplett auszuschalten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
(während der Reinigung und wenn die Tür geöffnet bleiben soll).

Tipps zum Energiesparen

1- Stellen Sie das Gerät in einem kühlen, gut belüfteten Raum auf, jedoch nicht in
direkter Sonneneinstrahlung oder neben Hitzequellen (Strahler, Herde etc.).
Verwenden Sie andernfalls eine isolierende Trennwand.
2- Lassen Sie warme Speisen und Getränke ganz auskühlen, bevor Sie sie in den
Gefrierschrank stellen.
3- Getränke und flüssige Speisen müssen verschlossen werden. Andernfalls steigt
die Feuchtigkeit im Gefrierschrank an. Die Arbeitszeit der Kühlung verlängert
sich dadurch. Durch das Verschließen wird außerdem die Geruchsbildung
verhindert.
4- Öffnen Sie die Gerätetür immer nur möglichst kurz, wenn Sie etwas hineingeben.
5- Halten Sie auch die Deckel der verschiedenen Kühlfächer im Kühlteil immer
geschlossen (Crisper, Kühlfach etc.)
6- Die Türdichtung muss stets sauber und flexibel gehalten werden. Tauschen
Sie abgenutzte Dichtungen aus.
Entsorgung des Gerätes
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder
Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll z.B. bei
einer Sammelstelle seiner Gemeinde / seines Stadtteils abzugeben. Damit
wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative
Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
Deshalb sind Elektrogeräte mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet.
Recycling
Unsere
wiederverwertbaren Materialien hergestellt:
Außenverpackung aus Pappe
Formteile aus geschäumtem, FCKW-freiem Polystyrol (PS)
Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE)
Spannbänder aus Polypropylen (PP).
Sollten es Ihre räumlichen Verhältnisse zulassen, empfehlen wir Ihnen, die Verpackung
zumindest während der Garantiezeit aufzubewahren. Sollte das Gerät zur Reparatur
eingeschickt oder in eine Reparatur-Annahmestelle gebracht werden müssen, ist das
Gerät nur in der Originalverpackung ausreichend geschützt.
W enn Sie sich von der Verpackung trennen möchten, entsorgen Sie diese bitte
umweltfreundlich.
Verpackungen
DE - 11 -
werden
aus
umweltfreundlichen,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis