Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optoma UHD60 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie den Projektor nicht auf einen instabilen Untergrund. Der Projektor könnte umkippen und
Verletzungen verursachen oder beschädigt werden.
Blockieren Sie nicht das Licht, das im Betrieb aus dem Projektorobjektiv austritt. Das Licht erhitzt das
Objekt und könnte schmelzen, Verbrennungen verursachen oder einen Brand auslösen.
Versuchen Sie nicht, den Projektor zu öffnen oder zu demontieren. Es besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
Versuchen Sie niemals den Projektor in Eigenregie zu reparieren. Durch Öffnen des Gehäuses setzen
Sie sich Hochspannung und anderen Gefahren aus. Bitte nehmen Sie vor dem Einsenden Ihres
Gerätes zu Reparaturzwecken Kontakt mit Optoma auf.
Achten Sie auf die Sicherheitshinweise am Projektorgehäuse.
Der Projektor darf nur von qualifiziertem Kundendienstpersonal repariert werden.
Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Zubehörteile/Zusatzgeräte.
Blicken Sie während des Betriebs nicht direkt in der Projektorobjektiv. Das helle Licht kann Ihren
Augen schaden.
Lassen Sie das Gerät vor dem Auswechseln der Lampe einige Zeit abkühlen. Befolgen Sie die
Anweisungen auf den Seiten 45 bis 46.
Der Projektor erkennt automatisch die Lebensdauer der Lampe. Wechseln Sie bitte umgehend die
Lampe aus, wenn eine entsprechende Warnmeldung erscheint.
Führen Sie nach Auswechseln der Lampe die „Lampenstd. auf Null"-Funktion im OSD-Menü „Setup │
Lampeneinstellungen" aus.
Lassen Sie nach Ausschalten des Projektors das Gebläse noch einige Minuten in Betrieb, bevor Sie
die Stromversorgung trennen. Lassen Sie den Projektor mindestens 90 Sekunden lang abkühlen.
Wenn das Ende der Lampenlebensdauer naht, wird die Meldung „Lampenlaufzeit überschritten." auf
dem Bildschirm angezeigt. Wenden Sie sich zum Auswechseln der Lampe bitte schnellstmöglich an
Ihren örtlichen Händler oder das nächste Kundencenter.
Ausschalten des Gerätes und Ziehen des Netzsteckers vor dem Reinigen.
Reinigen des Gehäuses mit einem weichen, trockenen Tuch und einem milden Reinigungsmittel.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Hilfe von Scheuermitteln, Wachsen oder Lösungsmitteln.
Trennen des Gerätes vom Stromnetz, wenn es über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
Hinweiss:
Ist das Ende der Lampenlebensdauer erreicht, lässt sich der Projektor bis zur Auswechslung der Lampe
nicht mehr einschalten. Befolgen Sie zum Auswechseln der Lampe die Anweisungen im Abschnitt
„Auswechseln der Lampe" auf Seite 45 bis 46.
Stellen Sie den Projektor nicht an Orten auf, an denen sie Vibrationen oder Stößen ausgesetzt sein
könnten.
Berühren Sie das Objektiv nicht mit bloßen Händen.
Entfernen Sie vor der Lagerung die Batterie(n) aus der Fernbedienung. Falls die Batterie(n) lange Zeit
in der Fernbedienung bleibt, könnte(n) sie auslaufen.
Verwenden oder lagern Sie den Projektor nicht an Orten, an denen sich Rauch von Öl oder Zigaretten
befinden könnte, da sich dies negativ auf die Qualität der Projektorleistung auswirken kann.
Bitte befolgen Sie die Anweisungen zur Projektorausrichtung, da eine nicht standardmäßige
Installation die Projektorleistung beeinträchtigen kann.
Verwenden Sie eine Steckdosenleiste und/oder einen Überspannungsschutz, Da Spannungsspitzen
und Stromausfälle Geräte zerstören können.
5
Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis