Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geltungsbereich; Anwendungsbereich Und Einschränkungen; Allgemeines - Clemco APOLLO 100 CE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für APOLLO 100 CE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Geltungsbereich

Diese Bedienungsanweisung gilt für Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung, Ersatz von Teilen und für
Maßnahmen, die den sicheren Gebrauch der Apollo 100 CE Strahlerschutzhaube sicherstellen.
Bevor Sie mit der Inbetriebnahme oder den Gebrauch der Strahlerschutzhaube beginnen, lesen Sie
die gesamte Betriebsanweisung durch!
Folgende Zusatzausrüstungen können gemeinsam mit der Apollo 100 CE Strahlerschutzhaube betrieben
werden:
Atemluftfilter CPF-20 oder CPF-80
Alarmeinrichtung für Kohlenmonoxid
Diese Zusatzausrüstungen sind zwischen Druckluftversorgung und Druckluftversorgungsschlauch zu
installieren.
2 Anwendungsbereich und Einschränkungen

2.1 Allgemeines

Die Apollo 100 CE Strahlerschutzhaube wurde speziell für Strahlarbeiten entwickelt und zugelassen
(MSHA-NIOSH und EN 271). Folgende Einschränkungen bzw. Hinweise sind zu beachten:
-Die zugeführte Luft muss der EN 12021 entsprechen.
-Die Strahlerschutzhaube ist für andere Arbeiten wie Schweißen oder Lackieren nicht geeignet.
-Sie ist vorgesehen zur Verwendung in einer Atmosphäre, welche keine unmittelbare Gefahr für Leben
und Gesundheit darstellt, einen Sauerstoffgehalt von mindestens 19,5 Volumen% besitzt und von der
der Strahler ohne Benutzung der Strahlerschutzhaube flüchten kann. (siehe auch Abschnitt 2.2)
-Das Gerät darf nicht mit reinem Sauerstoff oder sauerstoffangereicherter Luft betrieben werden.
- Die Haube ist nicht geeignet für den Einsatz in brennbaren Atmosphären.
-Sie schützt auch Kopf und Hals des Strahlers vor Hautabschürfungen, verursacht durch
zurückprallendes Strahlmittel.
-Sie ist für die übliche senkrechte oder leicht geneigte Kopfhaltung geeignet. Bei Zwangshaltungen, -
z.B. waagerechte Haltung im Liegen- versagt der Luftanzeiger.
-Sie ist geeignet für Temperaturen zwischen -6° bis +40°C.
-Bei Einsatz des Gerätes unterhalb von 4°C ist der Wassergehalt zu begrenzen, um ein Einfrieren des
Gerätes zu vermeiden.
-Die Zuführungsluft muß einen Druck zwischen 3 und 8 bar besitzen. Zur Sicherung dieses Druckes ist
unser Atemluftfilter CPF 20 mit integrierten Druckregler (Art.Nr 03580D) geeignet.
-Bei sehr hoher Arbeitsleistung kann es in der Einatemspitze zu einem Unterdruck in der Haube
kommen.
Titel / Beschreibung
Artikel-#
03580 bzw. 03527
03590
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis