Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

auna Amp 3 USB Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
6
1
EIN/AUS-Schalter mit Betriebsleuchte
Die Betriebsleuchte zeigt an, ob der Verstärker eingeschaltet ist.
2
USB 2.0-Eingang mit LED-Anzeige
Bedienung von USB-Medien: Die Taste  drücken, um den letzten
Titel zu wiederholen. Mit  zum nächsten Titel vorspringen. Mit 
Wiedergabe anhalten und wieder fortsetzen. Wenn die Wiedergabe
angehalten wurde, merkt das Gerät sich die Wiederaufnahme der Stelle,
wenn Sie den Verstärker wieder einschalten oder USB erneut als Quelle
auswählen.
3
AUX-Eingang
LINE IN. AUX/CD IN.
Anschluss von externen Abspielgeräten wie MP3-Playern, PC, CD-
Playern und verschiedenen Mobilgeräten.
4
6,3-mm-Kopfhörer-Eingang
5
MIC-Lautstärkeregler
Einstellung der Lautstärke am Mikrofoneingang
6
BALANCE-Regler
Einstellen der Balance zwischen rechtem und linkem Kanal.
7
Bass- und Höhenregler
Anheben und Dämpfen von Bass und Höhen.
8
AUX1/AUX2/AUX3/USB-Eingang-Wahlschalter
Hier schalten Sie zu der gewünschten Quelle um. Wenn eine Quelle
während der USB-Wiedergabe angewählt ist, wird sich die USB-
Wiedergabe fort, das Signal wird aber nicht mehr an den Ausgang
gesendet.
9
Gesamtlautstärke (MASTER)
Hier wird die Gesamtlautstärke geregelt. Die Mikrofonlautstärke ist
nicht betroffen.
10 Schalter Mikrofondurchsage (PAGER)/ Mikrofonmixer (MIXING)
PAGER: Das Signal von AUX1/AUX2/CD wird um -12 dB gedämpft und
das MIC-Signal übersteuert das Signal (Auto-Talkover). Dies eignet sich
gut für Durchsagen.
MIXING: Die Signale von AUX1/AUX2/CD und das MIC-Signale werden
gleichzeitig ausgegeben. Diese Einstellung eignet sich gut für Karaoke.
11
Mikrofonanschluss (6,3 mm)
Anschluss für ein Mikrofon mit 3,5-mm-Klinkenstecker
12 AUX1/AUX2/AUX-Cinch-Anschlüsse
Anschluss von hochpegeligen Audionquellen
13 Aufnahme-Ausgang (Cinch)
Möglichkeit, den Verstärker zur Aufnahme an ein Kassettendeck oder
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis