Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Entsorgung - Nedap the PowerRouter Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für the PowerRouter:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
9 Außerbetriebnahme
In diesem Kapitel wird das Verfahren zur Außerbetriebnahme des PowerRouters beschrieben.
DE
Das Verfahren zur Außerbetriebnahme ist erforderlich, um den PowerRouter sicher demontieren zu können.
Vorgehen bei der Außerbetriebnahme:
1.
Schalten Sie das PowerRouter-Gerät AUS.
2.
Schalten Sie die Schalter für die DC-Kreise AUS (Solar/Batterie).
3.
Schalten Sie die Schalter für die AC-Kreise AUS (Netz/Lastkreis).
4.
Warten Sie 5 Minuten, bis der PowerRouter spannungsfrei ist.
5.
Trennen Sie die Leitungen für Kommunikation und optionale Anschlüsse.
6.
Klemmen Sie die Batterie-Leitungen ab.
7.
Trennen Sie die PV-Leitungen mit dem in Anhang D beschriebenen Spezialwerkzeug (Solar).
8.
Klemmen Sie die AC-Leitungen ab (Netz/Lastkreis).
Der PowerRouter kann nun zur Reparatur oder Entsorgung demontiert werden.
!
Die Außerbetriebnahme darf nur durch zertifiziertes Personal erfolgen. Wenden Sie sich an Ihren Installateur bzw. Händler.
VORSICHT

10 Entsorgung

In diesem Kapitel wird das Verfahren zur Entsorgung des PowerRouters beschrieben.
Wenn der PowerRouter am Ende seiner Lebensdauer oder aus anderen Gründen entsorgt werden muss, gehen Sie gemäß den lokalen
Abfallentsorgungsbestimmungen vor. Der PowerRouter darf nicht mit dem hausmüll entsorgt werden. Es liegt vielmehr in der Verantwortung
des Endverbrauchers, ihn bei einem örtlichen Abfallentsorgungsunternehmen zur Wiederverwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
abzugeben.
28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis