Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Sicherheit; Montage; 3�1 Auswahl Eines Montageortes - Nedap the PowerRouter Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für the PowerRouter:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20

1 Einleitung

Dieses handbuch behandelt die PowerRouter Solar Battery vom Typ: PR30SB (3000W), PR37SB (3700W) und PR50SB (5000W).
Dieses Handbuch richtet sich an zertifizierte Installateure, die die PowerRouter-Einheit montieren, verdrahten und in Betrieb nehmen.
Bei dem PowerRouter handelt es sich um eine netzgekoppelte DC-AC-Versorgungseinheit zur Verwendung mit Photovoltaikanlagen (PV)
sowie für Backup-Batteriebetrieb. Der PowerRouter kann auch zur Einspeisung verwendet werden. Der optionale lokale AC-Ausgang
des PowerRouters sorgt bei einem Netzausfall für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung des angeschlossenen Lastkreises. Weitere
Informationen erhalten Sie unter: www.PowerRouter.com.

2 Sicherheit

!
Lesen Sie vor der Installation oder dem Betrieb des PowerRouters alle Anweisungen, Sicherheits- und Warnhinweise auf dem PowerRouter,
der Photovoltaikanlage und der Batteriebank sowie dieses Installationshandbuch sorgfältig durch. Informieren Sie Ihren örtlichen
Energieversorger, bevor Sie den PowerRouter an das öffentliche Stromnetz anschließen. Sobald Solarmodule Licht ausgesetzt sind, erzeugen
WARNUNg
sie elektrische Energie und können damit auch elektrischen Schlag verursachen. Sämtliche Verdrahtungsarbeiten an Solarmodulen dürfen
nur von qualifizierten Fachkräften ausgeführt werden. Bewahren Sie Batterien vor Kurzschluss, indem Sie ausschließlich mit isolierten
Ringschlüsseln arbeiten.
Der PowerRouter enthält keine Komponenten, die vom Benutzer gewartet werden dürfen. Wenden Sie sich für alle Reparatur- und
Wartungsarbeiten an den Installateur bzw. Händler.
Netzüberwachung
Der PowerRouter verfügt in Übereinstimmung mit den lokalen Bestimmungen über eine Netzüberwachungsfunktion.
Bei einem Ausfall des Stromnetzes wird der PowerRouter vom Netz getrennt. Mit dem optionalen „Local Out"-Ausgang können Sie Ihren
Lastkreis in einem solchen Fall weiter versorgen.
In Reihe geschaltete Überstromschutzeinrichtungen
Je nach dem Typ der im Gerät eingesetzten und konfigurierten PV-Module können in Reihe geschaltete Überstromschutzeinrichtungen
erforderlich sein.
Erfüllung der CE-Richtlinie
Der PowerRouter entspricht der CE-Richtlinie.

3 Montage

Dieses Kapitel enthält hinweise zur Wahl des besten Montageortes, Vorschläge zur Gewährleistung der optimalen Leistung sowie
Sicherheits- und Warnhinweise, die zur Vermeidung von Sach- und Personenschäden einzuhalten sind. Außerdem wird in einer schrittweisen
Anleitung die Montage des PowerRouters beschrieben.
3�1 Auswahl eines Montageortes
Berücksichtigen Sie bei der Wahl eines geeigneten Montageortes für den PowerRouter die folgenden Richtlinien sowie Sicherheits- und
Warnhinweise:
Der PowerRouter ist für den Einsatz im Innenbereich konstruiert (IP21).
Der PowerRouter darf am Montageort nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein.
Niemals den PowerRouter auf entflammbaren Baustoffen installieren.
Niemals den PowerRouter in Bereichen installieren, in denen hoch entzündliche Materialien gelagert werden.
Niemals den PowerRouter in potenziell explosionsgefährdeten Bereichen installieren!
Niemals den PowerRouter in der Zeit von Niederschlägen oder hoher Luftfeuchtigkeit (>95 %) installieren; die möglicherweise
eingeschlossene Feuchtigkeit kann zur Korrosion und Beschädigung der elektronischen Bauteile führen.
Bei der Verwendung von Batterien ist auf eine ausreichende Belüftung zu achten. Lesen Sie auch das Warnschild an der Unterseite des
PowerRouters.
Installieren Sie den PowerRouter an einem Montageort mit einer Umgebungslufttemperatur von weniger als 40 °C; um für die internen
Gerätekomponenten eine sichere Temperatur zu gewährleisten, drosselt der PowerRouter bei Umgebungslufttemperaturen über 40 °C
möglicherweise seine Leistung.
Der PowerRouter muss an einem Montageort installiert sein, der Kindern nicht zugänglich ist.
Während des Betriebs gibt der PowerRouter ein leises Vibrationsgeräusch ab. Dieses Geräusch ist normal und hat keinerlei Einfluss auf
die Geräteleistung. Es kann allerdings bei einer Montage an Wänden in Wohnräumen oder selbst schon in der Nähe von Wohnräumen
bzw. bei Montage auf bestimmten Materialien, wie z. B. dünnen holzpaneelwänden oder Metallblechen, störend sein.
Der Neigungswinkel der Wand sollte ± 5 nicht übersteigen.°
Das Gewicht des PowerRouters beträgt 20,5 kg; vergewissern Sie sich, dass die Montagefläche für das Gewicht des PowerRouters
stark genug ausgelegt ist.
An der Unterseite des PowerRouters befindet sich ein Schild mit den technischen Angaben; der PowerRouter muss so montiert
1
werden, dass dieses Schild nach der Installation weiterhin sichtbar ist. Das Schild enthält eine Seriennummer, die als Anmeldecode für
die Installationshilfe (Install wizard) und bei der Registrierung unter www.myPowerRouter.com zu Anmelde- und
Überwachungszwecken benötigt wird.
i
Wenn Sie den PowerRouter in einem Schaltschrank, Gehäuse oder einem anderen relativ kleinen geschlossenen Bereich installieren, müssen
Sie eine ausreichende Abfuhr der vom Gerät erzeugten Wärme sicherstellen. Überprüfen Sie vor dem Bohren von Befestigungslöchern für
den PowerRouter die Wand auf möglicherweise darin verlaufende Versorgungsleitungen aller Art, um der Gefahr eines elektrischen Schlages
oder Verletzungen anderer Art vorzubeugen.
DE
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis