Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adria Fiat Ducato Bedienungsanleitung Seite 97

Inhaltsverzeichnis

Werbung

17.2
Winterbetrieb
Gefahr!
Erstickungsgefahr
 Keine Katalytöfen oder Infrarotstrahler im Fahrzeug betreiben. Sie entziehen dem
Wohnraum den Sauerstoff.
Achtung!
Gefahr der Beschädigung durch Einfrieren
 Bei Frostgefahr keine Flüssigkeiten im ungeheizten Fahrzeug lagern.
 Wenn das Fahrzeug bei tieferen Temperaturen für längere Zeit verlassen wird, und die
Heizung ausgeschaltet ist, können die Wasserleitungen und -tanks einfrieren und
dadurch beschädigt werden.
 Bei Frostgefahr die Abwasseranlage entleeren.
 Wird das Fahrzeug bei Frostgefahr nicht beheizt, Wasseranlage sorgfältig reinigen,
gründlich durchspülen, vollständig entleeren und gut trocknen lassen.
 Im unbeheizten Fahrzeug die Wasserarmaturen bei Frostgefahr auch bei entleerter
Wasserversorgung geöffnet halten. Armaturen die eine „Warm-" und eine „Kaltstellung"
haben, in beiden Stellungen entleeren und dann in mittlerer Stellung geöffnet lassen
(Kapitel 12.3).
Das Fahrzeug ist isoliert und bei richtiger Bedienung weitgehendst wintertauglich. Die Wasser-
versorgung befindet sich im Inneren des Fahrzeugs.
Die Schnee- und Eislast kann mehrere hundert Kilogramm betragen und vermindert so die
Zuladung Ihres Fahrzeugs.
Die Kondenswasserbildung erhöht sich im Winter durch die Temperaturunterschiede und
feuchte Gegenstände (z.B. Skikleidung) im Fahrzeug.
Erwärmte Luft nimmt wesentlich mehr Feuchtigkeit auf als Kaltluft. Kühlt die warme Luft im
Fahrzeug ab, schlägt sich Kondenswasser an kalten Stellen (Fenster, Fensterrahmen und
Staukästen) nieder. Abhilfe bringt eine ausreichende Heizung mit zugeschalteter Umluftan-
lage.
Für das Fahrerhaus empfehlen wir Iso-Thermomatten für außen. Dadurch bleiben die Schei-
ben schnee-, eis- und beschlagfrei.
Bei Winterbetrieb beachten:
Be- und Entlüftungsöffnungen dürfen nicht durch Schnee oder Schneewälle bedeckt
sein. Auch unter dem Fahrzeug den Schnee entfernen, damit die Heizung ausreichend
Frischluft erhält.
Dach und Markise (Sonderzubehör) oder Vorzelt (Sonderzubehör) regelmäßig von
Schnee und Eis befeien (Kapitel 2.8).
Heizungsabzug stets frei halten. Gegebenenfalls Abgas-Kaminverlängerung (Sonder-
zubehör) anbringen.
Für gute Be- und Entlüftung (Luftzirkulation) und Heizung sorgen. Zwangsbelüftungen
immer offen halten.
Vorzelt als Windfang und Abstellfläche für feuchte Gegenstände z.B. Skiausrüstung
benutzen.
Adria Vans
Wintercamping
17
D
D
97

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis