Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adria Fiat Ducato Bedienungsanleitung Seite 60

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
Gasversorgung
Hinweis!
Die gesamte Gasanlage im Fahrzeug ist auf einen Betriebsdruck von 30 mbar ausge-
legt, den der eingebaute Druckregler konstant hält.
Nach Ablauf von jeweils 2 Jahren, sowie nach Durchführen von Änderungen und Repa-
raturen muss die Gasanlage erneut überprüft werden. Dabei auch immer eine Gasdich-
tigkeitsprüfung durchführen lassen. Verantwortlich für die Veranlassung der Überprüfung
ist der Halter des Fahrzeugs. Dieser ist bei der Übergabe des Fahrzeuges auf die Prüf-
pflicht der Anlage schriftlich hinzuweisen. Der ordnungsgemäße Zustand der Gasanlage
wird mit einer Gasprüfbescheinigung und je nach nationalen Vorschriften gegebenen-
falls mit einer dazugehörende Gasprüfplakette bestätigt.
Nach Ablauf von jeweils 10 Jahren müssen der Gasregler und der Gasschlauch ersetzt
werden.
Die gesamte Gasanlage ist nach den geltenden technischen Regeln für Flüssiggasgeräte
und Feuerstätten in Camping-Fahrzeugen ausgeführt. Dies wurde von einem Fachmann
geprüft und bescheinigt.
Alle eingebauten gasbetriebenen Geräte sind zündgesichert. Verlischt die Flamme, so
unterbricht die automatische Zündsicherung die Gaszufuhr. Trotz dieser Sicherheitsein-
richtung ist das entsprechende Schnellschlussventil zu schließen, wenn das entspre-
chende Gerät nicht in Betrieb ist.
Zwangsbelüftungen in den Dachhauben und im Einstieg, sowie die Pilzlüfter niemals abde-
cken um einen kontinuierlichen Luftaustausch im Fahrzeug zu gewährleisten.
Bei Schneefall im Winter Zwangsbelüftungen von Eis und Schnee freihalten! (Kapitel 17.3)
11.2
Gaskasten
Achtung!
Gaskasten
 Zwangsentlüftung im Boden immer freihalten!
 Gasflaschen immer aufrecht und festgezurrt aufbewahren.
 Gaskasten nicht als Stauraum verwenden. Feuergefahr!
Modellabhängig ist der verschließbare Gaskasten von innen oder außen zugänglich. In beiden
Fällen ist der Gaskasten zum Innenraum abgedichtet.
Der Gaskasten dient zur Aufnahme der Gasflaschen. Zwangsentlüftungen nicht abdecken.
Gaskasten gegen unbefugten Zugriff sichern.
11.3
Gassorten
Die gasbetriebenen Geräte werden mit Flüssiggas (Propan, Butan oder einem Gemisch aus
beiden) betrieben.
Im Handel werden vorwiegend 5 kg oder 11 kg Eigentums- oder Leihflaschen angeboten.
Umgang mit Gasflaschen:
Gasflaschen ausschließlich im Gaskasten lagern!
Gaskasten abschließen und somit gegen unbefugten Zugriff sichern!
60
D
D
Adria Vans

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis