Herunterladen Diese Seite drucken

tfk buggster Gebrauchsanleitung Seite 2

Werbung

Gebrauchsanweisung
Radmontage
-(Abb.I) Hinterräder (1) einstecken und dabei den
roten Schiebeknopf (2) gedrückt halten. Wenn das
Rad bis zum Anschlag positioniert ist, den Knopf
(2) loslassen und den Sitz des Rades kontrolieren.
Zum lösen den roten Knopf (2) gedrückt halten und
das Rad abziehen.
-(Abb.II) Das Vorderrad (3) im die Aufnahme ein-
stecken, bis es hörbar einrastet. Zum lösen den
roten Knopf (4) drücken und das Rad abziehen. Das
Vorderrad kann entweder starr (Pos.1) oder dreh-
bar (Pos.2) benutzt werden. Bringen Sie dazu die
Ziffern auf dem Drehknopf (4) mit dem Pfeil zur
Deckung.
Aufbau
-(Abb.III) Ziehen Sie die zwei Handgriffe (5)
nach oben, bis die Gelenke (6) hörbar einrasten.
(Abb.IV) Ziehen Sie den Rahmen hinten links und
rechts etwas auseinander und drücken Sie dann das
Gelenk (7) hinten nach unten, bis die Klappsiche-
rung einhakt.
-(Abb.V) Schwenken Sie nun den Bauchbügel (8) nach
oben. Dafür drücken Sie beide roten Knöpfe links
und rechts und bringen Sie den Bauchbügel (8) in
diese Position.
-(Abb.VI) Die Feststellbremse betätigen Sie, indem
Sie den Kipphebel (9) nach unten drücken. Zum Lö-
sen ziehen ziehen Sie den Hebel (9) nach oben.
-Bitte blockieren Sie die Hinterräder immer, wenn
Sie Ihr Kind in den Wagen setzten und anschnallen.
-(Abb.VII) Das Gurtschloß (10) des 5-Punkt-Gurtes
öffnen Sie, indem Sie die zentrale Taste auf dem
Gurtschloß drücken und die Steckverschlüsse (11)
der Schulterriemen nach oben abziehen. Setzen Sie
nun Ihr Kind in den Wagen und legen Sie Ihm die
Schulterriemen korrekt an. Legen Sie dann die bei-
den Verschlüße (11) übereinander und stecken Sie
diese in das Gurtschloß (10) zwischen den Beinen,
bis dieses hörbar einrastet. Die Gurtlänge können
Sie mit hilfe der Schnallen (12) verändern und so
der Größe Ihres Kindes anpassen.
-(Abb.VIII) Das Verdeck wird durch zwei Schiebe-
verschlüße (13) am Rahmen befestigt. Zusätzlich
können Sie das Verdeck hinten an der Rückenlehne
und links und rechts oben am Sitzbezug je mit zwei
Druckknöpfen befestigen. Wenn Sie das Verdeck ganz
aufklappen, können Sie es in dieser Position durch
herunterdrücken der seitlichen Bügel (14) fixieren.
Wenn Sie das Verdeck zurück klappen wollen, müssen
Sie diese erst wieder lösen.
-(Abb.IX) Durch Öffnen der Reißverschlüße (15)
links und rechts außen am Sitzbezug, können Sie
die Rückenlehne in die Liegeposition bringen. Wenn
Sie die Rückenlehne wieder aufrichten möchten,
schließen Sie beide Reißverschlüße (15).
Transport
-(Abb.X) Zum Zusammenklappen des Buggster, schlie-
ßen Sie zunächst das Verdeck und schwenken Sie
den Bauchbügel (8), durch drücken der beiden roten
Knöpfe nach unten.
-(Abb.XI) Schwenken Sie den roten Griff (16) nach
oben (und noch ein bischen weiter zu sich) und lö-
sen Sie damit die Klappsicherung.
-Ziehen Sie mit diesem Griff (16) das Gelenk (7)
so weit wie möglich nach oben. Dadurch schwenken
die Hinterräder (1) nach innen.
-(Abb.XII) Ziehen Sie nun die Gelenksicherungen
(17) vor den Handgriffen (5) zu sich und klappen
Sie den Rahmen nach vorne zusammen.
-(Abb.XIII) Mit der Transportsicherung (18) können
Sie den Wagen gegen unbeabsichtigtes aufklappen
beim Transport durch einhaken der Öse an der Vor-
derradaufnahme (19) sichern.
Sitzbezugpflege
-(Abb.XIV) Um den Sitzbezug (20) vom Rahmen zu lö-
sen, schwenken Sie bitte zunächst die Hinterräder
zusammen, wie unter Abb.XI beschrieben. Jetzt ist
der Sitzbezug „entspannt" und läßt sich leichter
abnehmen. Jetzt müssen Sie die Gummibänder aus den
Ösen am Rahmen entfernen, mit denen die Reißver-
schlußenden gegen unbeabsichtigtes Öffnen gesi-
chert sind. Danach können Sie die Reißverschlüße
in Richtung der Rahmengelenke öffnen. Öffnen Sie
nun noch die Druckknopfbefestigungen im Bereich
des Faltgelenks und die Abspannung am hinteren
Rahmenrohr und ziehen Sie den Bezug seitlich aus
der kurzen Führung an der Vorderradaufnahme (19).

Werbung

loading