Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Darstellen Der Wertetabelle Mit Beliebigen Punkten Im Listeneditor; Tangente Aufstellen - Texas Instruments TI-83 Plus Anwendungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TI-83 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die wichtigsten Anwendungen auf dem TI – 83 Plus
3.3
Darstellen der Wertetabelle mit beliebigen Punkten im
Listeneditor
Wenn man eine beliebige Auswahl von Wertepaaren darstellen will, eignet sich der
Listeneditor hervorragend dafür. Stelle z.B. eine Wertetabelle für x = 2, 5, 7 und 8 für
die Funktion f mit f(x) = x² - 5 auf.
Vorgehensweise:
1. Gib die Funktion bei
2. Wähle den Listeneditor aus :
3. Gib die gewünschte x – Koordinaten in die Liste L1 ein:
2
5
4. Jetzt wird die Liste L2, die die y – Koordinaten enthalten soll, an die Liste L1
gebunden:
Gehe auf das mit L2 beschriftete Kopffeld, drücke die
Cursor blinkt dann in der untersten Zeile) und gib ein:
Durch das Voranstellen von Anführungszeichen ( erreichbar über
die
-
- Taste) fixiert man eine feste Formel. Wenn man
jetzt die x – Koordinaten in der Liste L1 ändert, dann passen sich
die Werte in der Liste L2 automatisch an! Diese Fixierung wird
durch die Markierung in der Kopfzeile angezeigt.
3.4

Tangente aufstellen

Bestimme die Tangente von b mit
b(x) = (x - 2)² + 1
Vorgehensweise: Zuerst muss man die Funktion im Funktionseditor bei
und ein passendes Schaubild zeichnen lassen.
Gib nun ein :
Der GTR wechselt nun wieder in den Grafikbildschirm. Gib jetzt für den x-Wert 3 ein
und drücke
. Die Tangente wird gezeichnet und die Tangentengleichung wird
angezeigt.
________________________________________________________________________
X ^2 – 5
7
8
"
<Y-VARS – Function – Y1 > [L1]
in x = 3
[DRAW] <Tangent(>
ein
<EDIT – Edit>
- Taste (der
"
eingeben
Seite 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis