Die wichtigsten Anwendungen auf dem TI – 83 Plus
3
Analysis
3.1
Schaubild erstellen
Zu zeichnen ist ein Schaubild von f mit
f (x) = 4x – 2
x + 2
Vorgehensweise: Wechsel in den Funktionseditor mit
die Funktion ein:
(4X – 2) / (X + 2)
Auswahl des Zeichenfensters mit
gewünschten Zeichenbereichs:
Xmin =
10
Ymin =
10
Das Schaubild kann mit
(Wenn der Ausschnitt nicht korrekt ist, dann wechselt man wieder ins
Window – Fenster zurück und stellt andere Intervalle ein.)
3.2
Erstellen einer Wertetabelle
Durch Bestätigen der Taste [TABLE] wird die Wertetabelle zu den im Y – Editor
gespeicherten Funktionen angezeigt. Um zur Tabellendefinition zu
gelangen drücke die [TBLSET] – Taste. Im TABLE – SETUP
Bildschirm kann man den Anfangswert und die Schrittweite der
unabhängigen Variable für die Tabelle festlegen.
TblStart : Tabellenbeginn
TblStart ist nur wirksam wenn die unabhängige Variable automatisch erzeugt wird (
also bei der Auswahl von Indpnt:Auto)
Tbl : Tabellenschritt
Indpnt Auto : Erzeugt die Tabelle mit einer Wertetabelle für die unabhängige
Variable.
Indpnt Ask : Ruft eine leere Wertetabelle auf, in die man die Werte für die Variable
eingeben muss.
Depend Auto : Rechnet bei der erstmaligen Anzeige der Tabelle automatisch die
Tabellenwerte für die Variable aus.
Depend Ask : Um eine Spalte der abhängigen Variable für ausgewählte abhängige
Variablen berechnen zu lassen. Setzte den Cursor in der Tabelle auf die Spalte der
abhängigen Variable und drücke dann dort
soll.
________________________________________________________________________
und Eingabe des
Xmax = 10
Ymax = 10
gezeichnet werden.
definiert den Anfangswert für die unabhängige Variable.
definiert die Schrittweite für die unabhängige Variable
, und gib
Xscl = 2
Yscl = 2
, wo der Wert berechnet werden
Seite 8