Herunterladen Diese Seite drucken

Transport Und Handhabung - Stiga BIO MASTER 2200 Gebrauchsanweisung

Elektrischer gartenhäcksler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BIO MASTER 2200:

Werbung

abziehen, bevor man beginnt, die Rück-
stände aus der Einfüllöffnung und dem
Auswurfkanal zu entfernen. Beachten
Sie, dass bei motorbetriebenen Maschi-
nen beim Anlassen auch die Schneid-
vorrichtung in Betrieb tritt.
10) Transportieren Sie die Maschine
nicht bei laufendem Motor.
11) Vor Verlassen des Arbeitsbereichs
den Motor abstellen und den Stecker
abziehen.
12) Die Maschine nicht bei laufendem
Motor kippen.
Außerdem:
-
Die Maschine nicht verwenden,
wenn der Schalter defekt und nicht in
der Lage ist, die Maschine regulär ein-
und auszuschalten.
-
Das Verlängerungskabel und den Ste-
cker nicht mit nassen Händen berühren.
-
Nicht auf das Verlängerungskabel
treten und nicht daran ziehen.
-
Halten Sie die Maschine an und zie-
hen Sie das Netzkabel heraus:
- wenn Sie die Maschine unbe-
wacht lassen;
- bevor Sie Verstopfungen beseiti-
gen oder den Auswurfkanal reinigen;
ACHTUNG - Im Fall von Brüchen oder
Unfällen während der Arbeit, sofort den
Motor abstellen. Wenn bei einem Unfall
man selbst oder Dritte verletzt werden,
unverzüglich die der Situation angemes-
sene erste Hilfe leisten und zur notwen-
digen Behandlung ein Krankenhaus auf-
suchen.
D) WARTUNG UND LAGERUNG
1) Wenn die Maschine für Wartungs-
arbeiten, Kontrollen, zur Lagerung oder
zum Auswechseln eines Zubehörteils
ausgeschaltet wird, sicherstellen, dass
der Stecker aus der Netzsteckdose ge-
zogen ist. Vergewissern Sie sich, dass
alle beweglichen Teile stillstehen. Las-
sen Sie die Maschine vor jeder War-
tungsarbeit, Einstellung usw. abkühlen.
2) Lassen Sie die Maschine abkühlen,
bevor Sie sie wegstellen.
3) Mit Ausnahme der normalen Rei-
nigungsarbeiten dürfen alle anderen
Wartungseingriffe nur bei einem spezia-
lisierten Kundendienstzentrum durchge-
führt werden.
E) WEITERE HINWEISE
1) Der dauerhafte Anschluss eines
Elektrogeräts an das Stromnetz des
Gebäudes muss durch einen qualifi-
zierten Elektriker gemäß den gelten-
den Vorschriften ausgeführt werden.
Ein unsachgemäßer Anschluss kann zu
schweren Unfällen und ggf. zum Tode
führen.
2) ACHTUNG: GEFAHR! Feuchtigkeit
und Elektrizität vertragen sich nicht:
-
Die Handhabung und der Anschluss
von Elektrokabeln müssen im Trockenen
erfolgen;
-
Niemals eine Steckdose oder ein
Kabel mit einem nassen Bereich (Pfütze
oder feuchtes Gras) in Berührung brin-
gen;
-
Die Verbindungen zwischen den
Kabeln und den Steckdosen müssen
wasserdicht ausgeführt sein. Benutzen
Sie Verlängerungskabel mit integrier-
ten, wasserdichten und zugelassenen
Steckverbindungen, die im Handel er-
hältlich sind.
3) Die Netzkabel müssen mindestens
Typ H07RN-F entsprechen, mit einem
minimalen Querschnitt von 1,5 mm² und
sollten nicht länger als 25 m sein.
4) Das
Gerät
FI-Schutzschalter (RCD – Residual Cur-
rent Device) mit einem Auslösestrom von
nicht mehr als 30 mA gespeist werden.
5) Spannung, Frequenz und Durch-
flussmenge der Netzsteckdose müssen
den auf dem Etikett der Maschine ange-
gebenen Werten entsprechen.
F) TRANSPORT UND HANDHABUNG
1) Folgende Hinweise müssen bei jedem
Bewegen, Heben, Transportieren oder
Kippen der Maschine beachtet werden:
-
feste Arbeitshandschuhe benutzen;
-
die Maschine unter Berücksichti-
gung des Gewichts und seiner Auftei-
lung an festen Haltepunkten befestigen,
die eine sichere Aufnahme garantieren;
-
eine dem Gewicht der Maschine und
den Eigenschaften des Transportmittels
bzw. der Aufstellposition entsprechende
Anzahl Personen einsetzen.
2) Sichern Sie die Maschine während
des Transports auf geeignete Weise mit
Seilen oder Ketten.
7
muss
über
einen

Werbung

loading