Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga BIO MASTER 2200 Gebrauchsanweisung Seite 7

Elektrischer gartenhäcksler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BIO MASTER 2200:

Werbung

DE
WICHTIG – VOR GEBRAUCH DER MASCHINE AUFMERKSAM DURCHLESEN. Für zukünftiges Nachschlagen aufbewahren.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
zur strengsten Beachtung
A) ALLGEMEINE HINWEISE
1) Die Anweisungen aufmerksam le-
sen. Machen Sie sich mit den Bedie-
nungsteilen und dem richtigen Ge-
brauch der Maschine vertraut. Lernen
Sie, den Motor schnell abzustellen.
2) Beachten Sie, dass der Benutzer
für Unfälle und Schäden verantwortlich
ist, die anderen Personen oder deren
Eigentum während der Benutzung der
Maschine widerfahren können.
B) VORBEREITENDE MASSNAHMEN
1) Tragen Sie Gehörschutz, Staubmas-
ke, Handschuhe und eine Schutzbrille.
Tragen Sie diese während der gesamten
Verwendungsdauer der Maschine.
2) Tragen Sie keine Kleidung mit flat-
ternden Teilen oder Bändern und keine
Krawatten.
3) Benutzen Sie die Maschine nur im
Freien (d. h. nicht nahe an einer Wand
oder einem anderen starren Gegenstand)
und auf einer festen, ebenen Fläche.
4) Benutzen Sie die Maschine nicht auf
einer gepflasterten, mit Kies bestreuten
Fläche, auf der ausgeworfenes Material
Verletzungen verursachen könnte.
5) Erlauben Sie niemals Kindern oder
Personen, die nicht über die erforderli-
chen Kenntnisse dieser Gebrauchsan-
weisung verfügen, die Maschine zu be-
nutzen.
6) Die Maschine nicht benutzen wenn
Personen in der Nähe sind.
7) Bevor Sie die Maschine in Betrieb
nehmen, kontrollieren Sie, dass alle
Schrauben, Muttern, Bolzen und die an-
deren Befestigungselemente entspre-
chend festgezogen und dass die Schut-
zeinrichtungen und Abdeckungen an
ihrem Platz sind. Beschädigte oder un-
leserliche Etiketten bitte austauschen.
8) Alle Schutzeinrichtungen und die
Ablenker an ihrem Platz und in gutem
Zustand erhalten.
Außerdem:
-
Vor jedem Gebrauch sicherstellen,
dass das Verlängerungskabel nicht be-
schädigt ist bzw. Zeichen von Verschleiß
oder Alterung aufweist. Den Stecker so-
fort aus der Steckdose ziehen, falls das
Verlängerungskabel während des Ge-
brauchs beschädigt wird. DAS KABEL
NICHT BERÜHREN, BEVOR MAN ES
AUS DER STECKDOSE ZIEHT. Die Ma-
schine nicht verwenden, wenn das Ver-
längerungskabel beschädigt oder abge-
nutzt ist.
C) DIE MASCHINE IM EINSATZ
1) Vergewissern Sie sich vor dem Start der
Maschine, dass der Ladetrichter leer ist.
2) Halten Sie mit Kopf und Körper Ab-
stand zu der Einfüllöffnung.
3) Hände, andere Körperteile oder Klei-
dung nie in die Ein- oder Auswurföffnung
oder in die Nähe beweglicher Teile bringen.
4) Halten Sie sich während der ge-
samten Verwendungsdauer immer im
Gleichgewicht und in einer stabilen Stel-
lung. Strecken Sie sich nicht vor. Stehen
Sie beim Einwerfen von Material niemals
höher als die Basis der Maschine.
5) Halten Sie sich während des Be-
triebs der Maschine stets von der Aus-
wurfzone fern.
6) Achten Sie beim Einfüllen von Ma-
terial besonders darauf, dass darin kein
Metallgegenstände, Steine, Flaschen,
Dosen oder andere Fremdkörper ent-
halten sind.
7) Sollten Fremdkörper in die Schneid-
vorrichtung gelangen oder die Maschi-
ne ungewöhnliche Geräusche erzeugen
bzw. ungewöhnlich vibrieren, schalten
Sie sofort den Motor ab und lassen Sie
die Maschine auslaufen. Das Netzkabel
abziehen und wie folgt vorgehen:
-
vergewissern Sie sich, dass die Ma-
schine nicht beschädigt ist.
-
kontrollieren Sie den Befestigungs-
knopf des Trichters und ziehen Sie ihn
fest. Sollte das Problem weiter beste-
hen, wenden Sie sich an Ihr Kunden-
dienstzentrum.
8) Lassen Sie verarbeitetes Material sich
nicht innerhalb des Auswurfbereiches an-
häufen; dies könnte den richtigen Auswurf
verhindern und zu Rückschlag des Mate-
rials durch die Einfüllöffnung führen.
9) Wenn die Maschine sich verstopft,
den Motor abstellen und den Stecker
6

Werbung

loading