Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfen Der Lieferung; Gerätebeschreibung (Abb. A); Elektrische Sicherheit - DeWalt DE9107 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DE9107:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Lassen Sie den Akku am Ende des
technischen Lebens mit Rücksicht auf
die Umwelt fachgerecht entsorgen
Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer
Die Ladezeit entnehmen Sie bitte den
60
technischen Daten.
Überprüfen der Lieferung
Die Verpackung enthält:
1 Ladegerät
1 Bedienungsanleitung
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedie-
nungsanleitung gründlich durch.
Gerätebeschreibung (Abb. A)
Ihr Ladegerät DE9107 kann D
Bereich von 7,2 bis 14,4 V laden.
Ihr Ladegerät DE9108 kann D
Bereich von 7,2 bis 18 V laden.
Ihr Ladegerät DE9116 kann D
NiCd-Akkus im Bereich von 7,2 bis 18 V laden.
1 Ladegerät
2 Ladekontrolleuchte (rot)
3 Akku

Elektrische Sicherheit

Überprüfen Sie, ob die Netzspannung der auf dem
Typenschild des Ladegerätes angegebenen Span-
nung entspricht.
Ihr D
WALT-Ladegerät ist gemäß
E
EN 50144 zweifach isoliert;
eine Erdleitung ist aus diesem Grunde
überflüssig.
Auswechseln des Netzkabels oder -steckers
Defekte Netzkabel oder -stecker dürfen nur von
einem autorisierten Fachbetrieb ausgewechselt
werden. Ausgetauschte Netzkabel oder -stecker
müssen danach fachgerecht entsorgt werden.
8
WALT NiCd-Akkus im
E
WALT NiCd-Akkus im
E
WALT NiMH- und
E
Verlängerungskabel
Verwenden Sie ein zugelassenes Verlängerungskabel,
das für die Leistungsaufnahme des Ladegerätes aus-
reichend ist (vgl. technische Daten). Der Mindestquer-
schnitt beträgt 0,5 mm
wendung einer Kabelrolle immer völlig aus.
Gebrauchsanweisung
Beachten Sie immer die Sicherheitshin-
weise und die gültigen Vorschriften.
Laden des Akkus (Abb. A)
Wenn der Akku zum ersten Mal oder nach längerer
Lagerung geladen wird, wird er nur 80% der Nenn-
kapazität erreichen. Erst nach mehreren Lade- und
Entladezyklen wird der Akku die volle Kapazität errei-
chen. Prüfen Sie vor dem Laden des Akkus die
Stromversorgung des Ladegerätes. Falls die Strom-
versorgung funktioniert, der Akku aber nicht geladen
wird, sollten Sie Ihr Ladegerät von einer D
Kundendienstwerkstatt nachsehen lassen. Während
des Ladens können sich Ladegerät und Akku erwär-
men. Dies gehört zum normalen Betrieb und deutet
nicht auf irgendein Problem hin.
Laden Sie den Akku nicht bei einer
Umgebungstemperatur unter 4 °C oder
über 40 °C. Empfohlene Ladetemperatur:
zirka 24 °C.
• Um den Akku (3) zu laden, stecken Sie ihn gemäß
der Abbildung in das Ladegerät (1) und schließen
dieses an die Stromversorgung an. Vergewissern
Sie sich, daß der Akku vollständig in das Ladege-
rät eingeführt wurde. Die rote Ladekontrolleuchte
(2) muß blinken. Je nach Akkuleistung (Ah) hört sie
nach ca. 1 Stunde auf zu blinken und leuchtet
ununterbrochen. Der Akku ist nun vollständig
geladen und das Ladegerät schaltet automatisch
in den Ausgleichmodus. Nach ungefähr vier
Stunden schaltet es in den Pflegemodus.
Der Akku kann jederzeit aus dem Ladegerät
entfernt oder auf unbegrenzte Zeit im angeschlos-
senen Ladegerät gelassen werden.
• Wenn die rote Ladekontrolleuchte schnell blinkt,
liegt ein Ladeproblem vor. Setzen Sie den Akku
nochmals ein oder verwenden Sie zu Testzwek-
ken einen anderen Akku.
D E U T S C H
2
. Rollen Sie das Kabel bei Ver-
WALT-
E
de - 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

De9108De9116

Inhaltsverzeichnis