Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wtw pH 1970i Bedienungsanleitung Seite 66

Portables ph-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für pH 1970i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verzeichnisse
Asymmetrie
Auflösung
AutoRange
AutoRead
Diaphragma
Justieren
Kalibrieren
Kettennullpunkt
Kettenspannung
Messeinrichtung
Messgröße
66
Fachwortverzeichnis
Bezeichnung für die Offsetspannung einer pH-Meßkette. Es ist die
meßbare Kettenspannung einer symmetrischen Meßkette, deren
Membran in eine Lösung mit dem pH des nominellen Meßkettennull-
punkts (WTW-Meßketten pH = 7) taucht.
Kleinste von der Anzeige eines Messgeräts noch darstellbare Diffe-
renz zwischen zwei Messwerten.
Bezeichnung für eine automatische Messbereichswahl.
WTW-Bezeichnung für eine Funktion zur Kontrolle der Messwertsta-
bilität.
Das Diaphragma ist ein poröser Körper in der Gehäusewand von Re-
ferenzelektroden oder Elektrolytbrücken. Es vermittelt den elektri-
schen Kontakt zwischen zwei Lösungen und erschwert den
Elektrolytaustausch. Der Begriff Diaphragma wird u.a. auch für
Schliff- und diaphragmalose Überführungen verwendet.
In eine Messeinrichtung so eingreifen, dass die Ausgangsgröße (z. B.
die Anzeige) vom richtigem Wert oder einem als richtig geltenden
Wert so wenig wie möglich abweicht, oder dass die Abweichungen in-
nerhalb der Fehlergrenzen bleiben.
Vergleich der Ausgangsgröße einer Messeinrichtung (z. B. die Anzei-
ge) mit dem richtigen Wert oder einem als richtig geltenden Wert.
Häufig wird der Begriff auch dann verwendet, wenn die Messeinrich-
tung gleichzeitig justiert wird (siehe Justieren).
Der Nullpunkt einer pH-Meßkette ist der pH-Wert, bei dem die pH-
Meßkette bei einer gegebenen Temperatur die Kettenspannung Null
hat. Falls nicht anders vermerkt, gilt dies bei 25 °C.
Die Meßkettenspannung U ist die meßbare Spannung einer Meßkette
in einer Lösung. Sie ist gleich der Summe sämtlicher Galvanispan-
nungen der Meßkette. Ihre Abhängigkeit vom pH ergibt die Elektro-
denfunktion, die durch die Parameter Steilheit und Nullpunkt
charakterisiert ist.
Der Begriff Messeinrichtung umfasst die komplette zur Messung ver-
wendete Geräteausstattung bestehend z. B. aus Messgerät und Sen-
sor. Hinzu kommen Kabel und eventuell Verstärker, Klemmkasten
und Armatur.
Die Messgröße ist die physikalische Größe, die durch die Messung
erfasst wird, z. B. pH, Leitfähigkeit oder Sauerstoffkonzentration.
pH 1970i
ba75690d03
05/2012

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ph 197i

Inhaltsverzeichnis