Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wtw pH 1970i Bedienungsanleitung Seite 21

Portables ph-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für pH 1970i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

pH 1970i
AutoCal TEC
AutoCal DIN
ConCal
AutoRead
Kalibrierdaten anzeigen
Kalibrierprotokoll
drucken
ba75690d03
05/2012
Sie können zwischen 3 Kalibrierverfahren wählen:
ist als vollautomatische Zwei- oder Dreipunktkalibrierung speziell auf
die WTW-Technischen Pufferlösungen abgestimmt. Die Pufferlösun-
gen werden vom Meßgerät automatisch erkannt. Je nach Geräteein-
stellung (siehe Abschnitt 4.6 K
zugehörigen Puffersollwert oder die aktuelle Meßkettenspannung in
mV an. Die Kalibrierung kann nach dem ersten Puffer abgebrochen
werden. Dies entspricht einer Einpunktkalibrierung.
ist als vollautomatische Zwei- oder Dreipunktkalibrierung speziell auf
festprogrammierte Pufferlösungen nach DIN 19266 abgestimmt. Die
Pufferlösungen werden vom Meßgerät automatisch erkannt. Je nach
Geräteeinstellung (siehe Abschnitt 4.6 K
den zugehörigen Puffersollwert oder die aktuelle Meßkettenspannung
in mV an. Die Kalibrierung kann nach dem ersten Puffer abgebrochen
werden. Dies entspricht einer Einpunktkalibrierung.
ist die konventionelle Zweipunktkalibrierung mit zwei Pufferlösungen
(pH 7,0 ± 0,5 und eine beliebige weitere Pufferlösung) bzw. eine Ein-
punktkalibrierung mit einer beliebigen Pufferlösung als Schnellme-
thode.
Beim Kalibrieren mit AutoCal TEC und AutoCal DIN wird automatisch
die Funktion AutoRead aktiviert.
Ein Abbruch der laufenden AutoRead-Messung (mit Übernahme des
aktuellen Wertes) ist jederzeit möglich mit <RUN/ENTER>.
Die Kalibrierdaten werden nach jedem Einschalten für kurze Zeit auf
dem Display angezeigt (siehe Abschnitt 4.1 M
Um die Kalibrierdaten anzusehen, das Meßgerät ausschalten und wie-
der einschalten.
Das Kalibrierprotokoll enthält die Kalibrierdaten der aktuellen Kalibrie-
rung. Sie können das Kalibrierprotokoll über die serielle Schnittstelle zu
einem Drucker übertragen (siehe Seite 40).
Hinweis
Sie können sich automatisch nach dem Kalibrieren ein Kalibrierproto-
koll ausdrucken lassen. Verbinden Sie dazu vor dem Kalibrieren einen
Drucker gemäß Abschnitt 4.5.3 mit der Schnittstelle. Nach einer gülti-
gen Kalibrierung wird das Protokoll gedruckt.
) zeigt das Gerät den
ONFIGURIEREN
ONFIGURIEREN
ESSGERÄT EINSCHALTEN
Bedienung
) zeigt das Gerät
).
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ph 197i

Inhaltsverzeichnis