Thermo Call TC2
Programmierung
Thermo Call TC2 kann über SMS (Short
Message Service) programmiert werden.
- Starten Sie JEDE SMS mit dem
Technikerpasswort 1901 gefolgt von
einem Abstand:
- Fügen Sie im Anschluss den
gewünschten Befehl an.
- Folgende Befehle stehen Ihnen zur
Verfügung:
F0
Parametrierung auf Taster als
Bedienelement (=Werkseinstellung).
F1
Parametrierung auf Vorwahluhr
bzw. Telestart T91 / T100HTM als
Bedienelement.
PHxxx
Programmieren der Heizdauer.
xxx = Setzen Sie die gewünschte
Heizdauer zwischen 10 und 120 Minuten
ein.
W0
W-BUS Schnittstelle deaktivieren.
6
W1
W-BUS Schnittstelle aktivieren
(= Werkseinstellung).
C0
Deaktivieren der Antwort-SMS.
Das System versendet nach dem
Aktivieren und Deaktivieren keine
Bestätigungs-SMS.
C1
Aktivieren der Antwort-SMS.
Das System versendet nach dem
Aktivieren und Deaktivieren eine
Bestätigungs-SMS.
ST
Abfrage der Stati.
Die Antwort auf diesen Befehl sieht wie
folgt aus:
Naaaaaaaaaaaaaaa
Fb
Wc
Sd
Hefffggg
Phhhh
Ci..i
N =
Seriennummer des Systems
b =
Zubehöreingang auf Vorwahluhr
(1) oder Taster (0) programmiert
c =
W-BUS Schnittstelle eingeschaltet
(1) oder ausgeschaltet (0)
d =
Bestätigungs-SMS eingeschaltet
(1) oder ausgeschaltet (0)
e =
Standheizung ausgeschaltet (0),
per Vorwahluhr eingeschaltet (1),
per Taster eingeschaltet (2), per
SMS eingeschaltet (3) oder per W-
BUS eingeschaltet (4)
fff =
Verbleibende Heizdauer (000 so-
fern die Standheizung ausgeschal-
tet ist oder per Vorwahluhr aktiviert
wurde)
ggg = Programmierte Heizdauer
hhhh = Programmierter PIN Code
i..i =
Firmwareversion