Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xylem WTW inoLab Multi 9310P IDS Bedienungsanleitung Seite 81

Digitales messgeraet fuer ids-sensoren (ph/redox/o2/leitfaehigk.)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WTW inoLab Multi 9310P IDS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
inoLab
Multi 9310 IDS
Redox
Sauerstoff
Leitfähigkeit
ba75937d07
07/2016
Folgende Einstellungen für die Redox-Messung werden mit der Funktion Rück-
setzen auf den Auslieferzustand rückgesetzt:
Einstellung
Auflösung mV
Man. Temperatur
Das Rücksetzen der Sensoreinstellungen erfolgt unter dem Menüpunkt Rück-
setzen im Menü für Kalibrier- und Messeinstellungen. Zum Öffnen in der Mess-
wertansicht die gewünschte Messgröße anzeigen und die Taste <ENTER>
drücken.
Folgende Einstellungen für die Sauerstoffmessung werden mit der Funktion
Rücksetzen auf den Auslieferzustand rückgesetzt:
Einstellung
Kalibrierintervall
Check-Intervall
Messgröße
relative Steilheit (S
Rel
Salinität (Wert)
Salinität (Funktion)
Das Rücksetzen der Sensoreinstellungen erfolgt unter dem Menüpunkt Rück-
setzen im Menü für Kalibrier- und Messeinstellungen. Zum Öffnen in der Mess-
wertansicht die gewünschte Messgröße anzeigen und die Taste <ENTER>
drücken.
Folgende Einstellungen für die Leitfähigkeitsmessung werden mit der Funktion
Rücksetzen auf den Auslieferzustand rückgesetzt:
Einstellung
Kalibrierintervall
Messgröße
Zellenkonstante (C)
Temperaturkompensation
Referenztemperatur
Temperaturkoeffizient (TC) der
linearen Temperatur-
kompensation
TDS-Faktor
Auslieferzustand
0.1
25 °C
Auslieferzustand
180 d
60 d
Sauerstoffkonzentration (mg/l)
)
1,00
0,0
aus
Auslieferzustand
150 d
ϰ
je nach angeschlossener Messzelle:
0,475 cm
0,475 cm
0,100 cm
nLF
25 °C
2,000 %/K
1,00
Einstellungen
-1
(kalibriert)
-1
(eingestellt)
-1
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wtw inolab multi 9310 ids

Inhaltsverzeichnis