Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NRI G-13 Bedienungsanleitung Seite 55

.mft mdb/s1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G-13.mft MDB/S1
Münzannahmeband
Münzeigenschaften
Münzkanal
Münzsorte
Münzwert
S1
Schalterblöcke
Sortiersteuerleitung
Sortierweiche
Sortierzeit
National Rejectors, Inc. GmbH, Buxtehude
→ Annahmeband
Münzmerkmale, die beim Einwerfen einer Münze in den
Münzprüfer gemessen werden. Dies sind z. B. Material,
Dicke, Volumen, Prägung, Durchmesser, Masse, Härte etc.
Münzkanäle dienen der Beschreibung von → Münzsorten
über die verschiedenen → Münzeigenschaften (Legierung,
Größe usw.). Die geforderten Münzeigenschaften einer Münz-
sorte werden in → Annahmebändern definiert, die den Münz-
kanälen neben anderen Münzinformationen zur Weiterverar-
beitung zugeordnet werden.
Unter einer Münzsorte werden alle Münzen zusammen-
gefasst, deren → Münzeigenschaften übereinstimmen.
Der Wert einer → Münzsorte, der vom Münzprüfer zum
Automaten übertragen wird.
Diese Abkürzung kennzeichnet eine serielle, NRI-spezifi-
zierte und an → MDB angelehnte Schnittstelle zum Automa-
ten.
Nähere Informationen zur S1-Schnittstelle erhalten Sie in der
NRI S1-Spezifikation für den G-40 S1, die Ihnen auf Anfrage
gerne zur Verfügung gestellt wird.
Die beiden Schalterblöcke befinden sich auf der Rückseite
des Münzprüfers und umfassen jeweils 10 DIL-Schalter.
Jedem Schalter ist eine Funktion zugeordnet, z. B. das
Sperren einzelner oder gruppierter → Münzkanäle.
Der Münzprüfer verfügt zur externen Sortierung der Kassen-
münzen über drei Sortiersteuerleitungen, über die bei der
MDB-Ausführung drei und bei der S1-Ausführung bis zu acht
Sortierwege angesteuert werden können.
Die Sortierweichen werden abhängig von der Laufzeit ange-
nommener Münzen im Münzprüfer aktiviert und lenken die zu
sortierenden Münzen in die Rückgabe oder den Münzaustritt
in Richtung Kasse oder externe Sortierung.
Die Sortierzeit bestimmt die Schaltzeiten einer externen
Sortierung.
G
LOSSAR
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis