Inhaltszusammenfassung für Medion micromaxx MD 14367
Seite 1
Bedienungsanleitung Mode d‘emploi Handleiding User Manual 3-Kopf Rasierer Système de rasage à 3 têtes Scheerapparaat met 3 koppen 3-head shaving system micromaxx ® MD 14367...
1. Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die An- leitung aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese An- leitung und den Garantieschein aus.
Seite 4
VORSICHT! Hinweise beachten, um Verlet- zungen und Sachschäden zu vermeiden! ACHTUNG! Hinweise beachten, um Sach- schäden zu vermeiden! HINWEIS! Weiterführende Information für den Gebrauch des Geräts. HINWEIS! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! WARNUNG! Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag 5 von 134...
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät kann im Netzbetrieb und im Akkube- trieb verwendet werden. Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriellen/kommerziellen Gebrauch bestimmt. Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestim- mungsgemäßen Gebrauchs die Haftung erlischt: •...
2.1. Lieferumfang GEFAHR! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folien spielen. Es besteht Erstickungsgefahr! Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und vergewissern Sie sich, dass folgende Teile mitgelie- fert wurden: • Rasierer • Netzkabel • Reinigungsbürste • Scherkopfabdeckung • Aufbewahrungsbeutel • Bedienungsanleitung und Garantiekarte 7 von 134...
3. Sicherheitshinweise 3.1. Nicht zugelassener Personenkreis Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz auf. • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensori- schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs...
GEFAHR! Halten Sie auch die Verpa- ckungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr! 3.2. Sicheres Anschließen • Schließen Sie das Gerät nur an eine gut erreichbare und fachgerecht installierte Steckdose mit 220-240 V ~ 50 Hz an. • Der Netzstecker muss frei zugänglich sein, damit Sie das Gerät im Notfall ein- fach und schnell vom Stromnetz tren- nen können.
3.3. Sicherer Gebrauch • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen oder wenn ein Ge- witter naht. • Das Netzkabel darf während des Be- triebs nicht um das Gerät gewickelt sein oder heiße Oberflächen berühren. ACHTUNG! Das Gerät trocken halten.
Seite 10
• Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, ziehen Sie so- fort den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags. •...
• Dieses Gerät ist nicht wasserfest. Tau- chen Sie das Gerät nicht ins Wasser oder in Flüssigkeiten und halten Sie es nicht unter den Wasserhahn. 3.4. Niemals selbst reparieren • Wenn die Anschlußleitung dieses Gerä- tes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person er- setzt werden, um Gefährdungen zu ver-...
5. Akku laden Der Akku ist im Gerät eingebaut. Um den Akku aufzuladen, verbinden Sie den Gerätestecker des Netzkabels mit der Anschlussbuchse am Gerät und den Netzstecker mit einer Steckdose. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel. Wenn das Gerät am Netz angeschlossen ist und der Akku aufgeladen wird, leuchtet die Ladeanzei- ge rot.
6. Anwendung Nehmen Sie die Schutzkappe vom Scherkopf Schalten Sie den Rasierer durch Drücken der EIN/AUS-Taste ein. Der Schalterrahmen leuchtet während des Betriebs rot. Führen Sie den Rasierer mit leichtem Druck in einem Winkel von 90° zur Hautoberfläche ge- gen die Bartwuchsrichtung.
HINWEIS! Mit Hilfe des Trimmers können Sie z.B. schlecht erreichbare Stellen an Oberlip- pe, Kinn und Hals rasieren, Koteletten kürzen, längere Haare am Hals entfer- nen oder Konturen in den Bart schnei- den. Schalten Sie den Rasierer durch Drücken der EIN/AUS-Taste wieder aus.
Reinigen Sie zuerst die Ra- sierfläche mit der beiliegen- den Reinigungsbürste. Drücken Sie die Entriege- lungstasten und nehmen Sie die Schereinheit ab, indem Sie die Schereinheit nach oben abziehen. Reinigen Sie die Scherein- heit und die Haarauffang- kammer von innen mit der Reinigungsbürste.
Seite 17
Entfernen Sie jetzt die drei Haltespangen. Drü- cken Sie hierzu die Spange mit zwei Fingern leicht zusammen und nehmen Sie die Spange nach oben ab. Entnehmen Sie die Scherköpfe. Reinigen Sie vorsichtig die Schermesser mit der beiliegen- den Reinigungsbürste.
Seite 18
Reinigen Sie die Scherkörbe eben- falls mit der Reinigungsbürste. Setzen Sie die Scherköpfe wieder in die Schereinheit ein. Achten Sie da- rauf, dass die Aussparung im Scher- korb (1) an der Führungsnase (2) in der Schereinheit anliegt. Drücken Sie die Spangen mit zwei Fingern zu- sammen und setzen Sie diese ebenfalls wieder in die Schereinheit ein.
7.3. Intensivreinigung Alle sechs Monate sollten Sie die Scherköpfe be- sonders gründlich reinigen. Tauchen Sie die Scherköpfe hierzu für einige Minuten in eine fettlösende Flüssigkeit (z. B. Alkohol) und lassen Sie sie vor dem Einbau voll- ständig trocknen. Setzen Sie die Scherköpfe wieder in die Scher- einheit, achten Sie darauf, dass die Aussparung im Scherkorb an der Führungsnase in der Sche- reinheit anliegt.
Netzstecker aus der Steckdose und den Geräte- stecker aus dem Gerät. Entnehmen Sie die Scherköpfe wie im Kapitel „Reinigung alle zwei Monate“ beschrieben und ersetzen Sie diese durch neue Scherköpfe. Stecken Sie nun die Schereinheit wieder in das Gerät ein.
Nehmen Sie den Akku nur zur Entsorgung des Rasierers heraus. Vergewissern Sie sich, dass der Akku beim Herausnehmen vollständig entla- den ist. Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie ggf. den Netzstecker aus der Steckdose und den Geräte- stecker aus dem Gerät.
Seite 22
Problem Ursache Lösung Reinigen Sie die Schermesser und Scherkörbe mit Lange Haare der beiliegenden blockieren die Reinigungsbürs- Scherköpfe. te (siehe „7.2. Rei- nigung alle zwei Monate“ auf Seite 17). Tauschen Sie die Die Scherköp- Scherköpfe alle fe sind beschä- zwei Jahre aus (sie- digt oder abge- he „8.
11. Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung, Verpackungen sind Rohmaterialien und können wiederverwertet werden oder dem Recycling-Kreislauf zuge- führt werden. Gerät Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den norma- len Hausmüll.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Ge- nehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: Medion AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten.
Seite 25
Hotline nachbestellt werden und steht über das Serviceportal zum Download zur Verfügung. Sie können auch den unten stehenden QR Code scannen und die Anleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden. QR Code www.medionservice.de www.medion.com/at/ service/start/ www.medion.com/be/ nl/service/start/ 26 von 134...
14. Allgemeine Garantiebe- dingungen 14.1. Allgemeines Die Laufzeit der Garantie beträgt 24 Monate und beginnt am Tag des Kaufs des Produktes. Die Ga- rantie bezieht sich auf Material- und Produktions- schäden aller Art, die bei normaler Verwendung auftreten können. Bitte bewahren Sie den originalen Kaufnachweis gut auf.
Seite 27
Diese Garantie hat keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche und un- terliegt dem geltenden Recht des Landes, in dem der Ersterwerb des Produktes durch den Endkun- den erfolgte. 14.1.1. Umfang Im Falle eines durch diese Garantie abgedeckten Defekts an ihrem Produkt gewährleistet der Ga- rantiegeber mit dieser Garantie die Reparatur oder den Ersatz des Produktes.
zum Betrieb Ihres Plasma- bzw. LCD-Gerätes ent- nehmen Sie bitte der Beschreibung im Handbuch für dieses Produkt. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Wiedergabe- fehler von Datenträgern, die in einem nicht kom- patiblen Format oder mit ungeeigneter Software erstellt wurden. Sollte sich bei der Reparatur herausstellen, dass es sich um einen Fehler handelt, der von der Garan- tie nicht gedeckt ist, behält sich der Garantiegeber...
durch jemand anderen als durch einen vom Garan- tiegeber autorisierten Servicepartner durchgeführt wurde. Die Garantie erlischt auch, wenn Aufkleber oder Seriennummern des Gerätes oder eines Be- standteils des Gerätes verändert oder unleserlich gemacht wurden. 14.1.3. Service Hotline Vor Einsendung des Gerätes an den Garantiege- ber müssen Sie sich über die Service Hotline oder das Service Portal an uns wenden.
Seite 30
14.2. Besondere Garantiebedingungen für PC, Notebook, Pocket PC (PDA), Geräte mit Navigationsfunktion (PNA), Telefongeräte, Mobiltelefone und Geräte mit Speicherfunktion Hat eine der mitgelieferten Optionen (z.B. Spei- cherkarten, etc.) einen Defekt, so haben Sie auch einen Anspruch auf Reparatur oder Ersatz. Die Ga- rantie deckt Material- und Arbeitskosten für die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit für das betroffene Produkt.
garantiert. Bei Lieferung defekter Datenträger er- setzt der Garantiegeber die defekten Datenträ- ger kostenfrei; darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Mit Ausnahme der Garantie für die Datenträger wird jede Software ohne Män- gelgewähr geliefert. Ferner wird nicht zugesichert, dass diese Software ohne Unterbrechungen oder fehlerfrei funktioniert oder Ihren Anforderungen genügt.
Seite 32
ren Garantiebedingungen für die Vorort Reparatur bzw. Vorort Austausch für Ihr Produkt. Zur Durchführung der Vorort Reparatur bzw. des Vorort Austauschs muss von Ihrer Seite Folgendes sichergestellt werden: • Mitarbeitern des Garantiegebers, die zu vorge- nanntem Zweck bei Ihnen eintreffen, soll un- eingeschränkter, sicherer und unverzüglicher Zugang zu den Geräten gewährt werden.