Anhang A
Ereignismeldungen
der TC 504
E
Ereignis A1
Ereignis A3
Besondere Ereignisse (Netzausfall, Fühlerbruch,
Ofenproblem etc.) werden vom Regler erkannt und
entsprechend abgehandelt. Wichtige Ereignisse
werden sofort auf der roten Anzeige über einen
Code angezeigt (siehe nebenstehendes Beispiel,
Code A4). Die Ereignisse werden intern gespeichert
(siehe Anhang B).
Die Ereigniscodes sind unterteilt in Betriebs- bzw.
Regelprobleme (Code A ..), Stromausfallprobleme
(Code B ..), interne Probleme (Code C ..) und
A4
Hardwareprobleme (Code D ..). Nachfolgend sind
die möglichen Ereignismeldungen aufgelistet und
deren Bedeutung erklärt.
Fehler am Messeingang
Regelung abgeschaltet wegen Fehler am Messein-
gang (z. B. Messbereichsüberlauf). Erst bei erneu-
tem Start eines Programmes wird der Fehler zu-
rückgesetzt. Mögliche Ursachen:
• Thermoelement oder Zuleitung unterbrochen
• Maximaltemperatur des Regler überschritten
• Thermoelement falsch gepolt angeschlossen
(Temperaturanzeige „under")
Sicherheitskreis wurde aktiv
Bei Überschreitung der maximalen Programm-
temperatur um mehr als 20° C wird der Sicher-
heitskreis aktiv und schaltet den Ofen über das
Sicherheitsschütz ab (nur falls vorhanden kon-
figuriert). Hiermit wird der Ofen gegen Überbrennen
geschützt. Mögliche Ursachen für Übertemperatur:
• Ofenschütz im „EIN"-Zustand hängengeblieben
• Kontakt im Ofenschütz dauerhaft geschlossen
12
Keramik Stand: 06/2004