iii-SichERhEiTShinWEiSE
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können
bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Beeinträchtigungen des Gerätes und anderer Sachwerte
entstehen. Das Produkt wird für das Energiemanagement in einem Haushalt eingesetzt. Eine andere oder darüber hinaus-
gehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller/Lieferant
nicht. Das Risiko trägt alleine der Betreiber. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der Bedie-
nungs- und Installationsanleitung sowie aller weiteren mitgeltenden Unterlagen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Installation des Produkts darf nur von einem anerkannten Fachhandwerker durchgeführt werden. Dieser übernimmt
auch die Verantwortung für die ordnungsgemäße Installation und Inbetriebnahme. Beachten Sie im Umgang mit dem
Produkt sämtliche an Verpackung und am Gerät angebrachten Sicherheitshinweise. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme und
regelmäßig im laufenden Betrieb, dass am Gerät, dem Zubehör und dem Netzteil keine Beschädigungen vorliegen. Verge-
wissern Sie sich im Zweifelsfall bei einer Elektrofachkraft über die Unversehrtheit der Technik. Sollten Beschädigungen am
Produkt vorliegen oder Reparaturen notwendig sein, überlassen Sie diese ausschließlich autorisierten Personen. Stellen
Sie sicher, dass das zugehörige Netzteil verwendet wird und die Netzspannung des Gerätes mit der Netzspannung Ihres
Landes identisch ist. Das Produkt sollte nur mit dem mitgelieferten Netzteil betrieben werden. Bei einer Verwendung mit
einem anderen 24 V Netzteil sind Schäden, die in diesem Zusammenhang auftreten, außerhalb der Haftung des Herstel-
lers/Lieferanten. Öffnen Sie weder den Energy Manager noch das Netzteil! Das Entfernen oder Beschädigen des Gehäuses
kann spannungsführende Teile freilegen und die Funktion der Geräte beeinträchtigen.
Vermeidung von Schäden
Das Produkt ist ausschließlich für die Montage im trockenen, staubfreien Innenbereich geeignet. Schützen Sie das Gerät
vor Staub, Nässe, aggressiven Stoffen und Dämpfen. Die Umgebungstemperatur muss zwischen -10°C und +50°C liegen. Be-
rühren Sie keine elektronischen Bauteile oder Anschlüsse am Energy Manager, da dies Beschädigungen oder Zerstörungen
zur Folge haben kann. Erden Sie sich, bevor Sie am Gerät arbeiten. Achten Sie bei Anschluss des Netzteils darauf, dass das
Netzteil nicht unmittelbar von einer kalten Umgebung in eine warme Umgebung gelangt und sorgen Sie für einen ausrei-
chenden Temperaturausgleich. Es besteht Lebensgefahr bei der Inbetriebnahme im betauten Zustand! Bei Beschädigungen
oder Zerstörungen am Produkt oder am Netzteil sind diese sofort von einer Fachkraft außer Betrieb zu nehmen. Betreiben
Sie das Produkt nur, wenn das Gerät in einem technisch einwandfreiem Zustand ist. Wenden Sie sich bei Fehlermeldungen
am Gerät immer an einen anerkannten Fachhandwerker.
Datensicherheit
Um den vollen Funktionsumfang des Produkts nutzen zu können, sollten Sie das Gerät an das lokale Netzwerk und das
Internet anschließen. Obwohl der Kommunikationsweg zwischen dem Produkt und den Diensten im Internet nach dem heu-
tigen Stand der Technik abgesichert ist, beinhaltet der Anschluss an ein Netzwerk/das Internet Sicherheitsrisiken: Dritte
könnten sich Zugang zu Ihrem Netzwerk verschaffen und Ihre Energiedaten missbrauchen. Bitte gehen Sie, wie auch zum
Schutze der Daten auf Ihrem Computer, sorgsam mit Passwörtern um, die den Zugang zu Ihrem Netzwerk ermöglichen.
Der Schutz Ihrer persönlichen Energiedaten hat höchste Priorität. Die Energy Manager-Plattform wird permanent auf dem
neusten Stand der Sicherheitstechnik gehalten, um zu gewährleisten, dass Energiedaten nur vom Besitzer und den Teilneh-
mern abgerufen werden können, die dazu berechtigt sind. Die vom Energy Manager gesammelten Daten können von den
Daten des Stromzählers abweichen. Die Daten des Energy Managers sind nicht für Abrechnungszwecke geeignet.
STAND: 06/2016 | KURZINSTALLATIONSANLEITUNG Rev. 005 | Änderungen vorbehalten | © 2016 SOLARWATT GmbH |SEITE 3