Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antenneneinbau - PCM ERWIN XL ultralight Bauanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ERWIN XL ultralight:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erwin XL ultralight Bauanleitung
9. Antennen-Einbau
Beim Erwin XL ultralight ist die Rumpfschnauze aus
Kevlar bzw. Glas gefertigt, sodass der Empfänger in
diesem Bereich positioniert werden kann.
35 / 40 MHz:
Für einen ungestörten Empfang muss ein Teil der
Antenne außerhalb des Kohle-Fliegers geführt werden.
Eine Möglichkeit dafür ist, am Ende des Rumpfs einen
450mm langen Stahldraht in Flugrichtung zu befestigen,
an dem die Antenne weitergeführt wird.
Eine einfachere Verlegung ist das Abspannen der
Antenne auf das Leitwerk. Die Länge der Antenne vom
Empfänger bis zur Ausleitung aus dem Rumpf sollte am
Ende addiert werden, sodass die ursprüngliche
Antennenlänge zur Gänze außerhalb des Rumpfes
vorhanden ist!
Vor dem Erstflug sollte unbedingt ein Reichweite-Test am
Boden gemacht werden!
www.pcm.at
www.modellmarkt24.ch
www.modellmarkt24.ch
Februar 2013
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis