Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hameg Instruments HM8018 Handbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Offsetabgleich (Vin):
Eingangsklemmen nicht geschaltet, LC-Me-
ter 200nF, „G" Bereich. Multimeter (V
TP7 verbinden und Spannung mit VR110 (10)
auf 0 ± 1mV abgleichen.
7. Bereich- und Verstärkungsabgleich:
Widerstand 1kΩ an Eingangsbuchsen an-
klemmen.
LC-Meter auf 200mH stellen.
Die beiden folgenden Schritte sind mehrmals
zu wiederholen:
a.) Bereich „Rs" einschalten und Display mit
VR105 (5) auf 1000 ± 1 Digit justieren.
b.) Bereich „G" einschalten und Display mit
VR401 (21) auf 1000 ± 1 Digit einstellen.
8. Abgleich der Eingangskapazitäten:
Für diesen Abgleich ist es zwecks Abschir-
mung erforderlich, den Moduldeckel wieder
auf das Gerät zu montieren. Kondensator
470pF an die Eingangsbuchsen anschließen.
LC-Meter auf Bereich 200pF, „G" schalten.
Sous réserve de modifications / Reservado el derecho de modificación
a.) Oszilloskop (AC-Kopplung) über eine abge-
schirmte Leitung durch die Löcher im Modul
) mit
deckel an TP5 anschließen.
DC
Die Signalamplitude ist mit VR107 (7) auf Mi-
nimum einzustellen.
b.) Kondensator 470pF entfernen und Oszilloskop
an TP4 anschließen. Mittels VR111 (11) ist die
Amplitude auf Minimum zu reduzieren.
9. Bereichseinstellung C, L:
Im Bereich 200pF. „C" Display auf 0 ± 3 Digit
mittels Potentiometer „Display Zero" stellen.
a.) Kelvin probe HZ18 anschließen und Display
mittels Potentiometer „Probe Comp." auf 0
± 3 Digit justieren.
b.) HZ18 entfernen und einen Kondensator
10..16nF an die Bananenbuchsen anschlie-
ßen. LC-Meter auf Bereich 20nF, „C" stellen.
Mit VR104 (4) Display auf den entsprechen-
den Kapazitätwert ± 1Digit des Kondensators
stellen.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis