4.3
Einsatz von Ethanol als Kühl-Schmierstoff
Ethanol
WARNUNG
HINWEIS
Späne-Absaugung
WARNUNG
Reinigen
Aufstellanleitung neo
1.21
Sicherheitsvorschriften beim Betrieb der Maschine
Einsatz von Ethanol als Kühl-Schmierstoff
Beachten Sie beim Einsatz von Ethanol als Kühl-Schmierstoff
folgende Sicherheitshinweise:
Brandgefahr durch Funkenbildung!
Bei der Bearbeitung von Stahl oder anderen Metallen, die bei
der Bearbeitung Funken bilden, darf reiner Ethanol nicht als
Kühl-/Schmiermittel eingesetzt werden. Verwenden Sie ein
anderes geeignetes Kühl-/Schmiermittel (z. B. Fettalkohol).
Falls Ethanol als Kühlmittel verwendet wird: An der
Maschine dürfen nicht mehr als 5 l Ethanol in einem schwer
entflammbaren Kanister zum Verbrauch beim Betrieb gelagert
werden.
Legen Sie keine Gegenstände auf das Dach der Maschine.
Wird der dort befindliche Lüftungsaustritt verdeckt, besteht
die Gefahr, dass sich im Innern der Maschne eine entzündliche
Atmosphäre bilden kann.
Verwenden Sie nur so wenig wie möglich und so viel wie nötig
Kühlschmierstoff: Ethanol max. 500 ml/h!
Explosionsgefahr im Sauger!
Das Absaugen der Späne bei Verwendung von Ethanol als
Kühlmittel ist nicht zulässig.
Verwenden Sie zur Absaugung von Spänen nur
Absaugvorrichtungen, die für den zu bearbeitenden Werkstoff
zulässig sind.
Wenn Sie die Maschine reinigen, warten Sie bis der Ethanol
verdunstet ist und verwenden Sie einen zündquellenfreien
Staubsauger.
DATRON AG
4
4-3