Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Nylonfadenköpfen; Schutzausrüstung - Shindaiwa T3410 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sichere Verwendung des Produkts
Messer vor der Verwendung prüfen
Splitter eines gebrochenen Metallmessers können beim Betrieb weggeschleudert werden. Überprüfen Sie
Metallmesser vor jeder Verwendung auf Bruchstellen. Entsorgen Sie gerissene Messer, egal, wie klein der Riss ist.
Gebrochene Messer können auf falsche Verwendung oder unsachgemäße Schärfung zurückzuführen sein.
Beschädigte oder gebrochene Messer können Unfälle bzw. schwere Verletzungen verursachen.
Reaktionskräfte
Vergewissern Sie sich, dass Ihnen die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Reaktionskräfte – Schub, Zug und
Rückschlag – völlig klar sind und Ihnen geläufig ist, wie sich diese Kräfte auf Ihr Gleichgewicht bei der Bedienung des
Geräts auswirken können.
Andernfalls kann es zu Unfällen bzw. tödlichen Verletzungen kommen.
2.Bei Nylonfadenköpfen
Die richtige Schneidvorrichtung verwenden
Bei falscher Verwendung der Schneidvorrichtung drohen schwere Verletzungen. Lesen und befolgen Sie alle
Sicherheitsanweisungen in dieser Bedienungsanleitung.
Verwenden Sie nur von der YAMABIKO CORPORATION empfohlene Schneidvorrichtungen.
Verwenden Sie nur Nylonfadenköpfe. Verwenden Sie keinerlei Metallmesser.
Andernfalls kann es zu Unfällen bzw. schweren Verletzungen kommen.
Nylonfäden, die über das Fadenschneidmesser hinausragen, könnten weggeschleudert werden, wenn sich der
Fadenkopf nach der Anpassung der Nylonfadenlänge zu drehen beginnt.
Bei Nichtbefolgung dieser Anweisung kann es zu Unfällen bzw. Verletzungen kommen.
Keine Trimmarbeiten in der Nähe von Autos oder Fußgängern durchführen
Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie an kahlen Stellen oder auf Kiesflächen arbeiten, da der Faden kleine Steinchen
mit hoher Geschwindigkeit wegschleudern kann. Der Schutzschild am Gerät hält keine Objekte ab, die von harten
Oberflächen abprallen.
Andernfalls kann es zu Unfällen bzw. schweren Verletzungen kommen.
Drahtstücke meiden
Nehmen Sie keine Trimmarbeiten an Orten vor, an denen Stücke von Zaundraht herumliegen. Entfernen Sie die
Drahtstücke, oder meiden Sie den Bereich großräumig. Tragen Sie eine geeignete Schutzausrüstung. Arbeiten Sie nicht
an Stellen, an denen Sie nicht sehen, was Sie schneiden.
Andernfalls kann es zu Unfällen bzw. schweren Verletzungen kommen.
Verwenden Sie nur flexible, nichtmetallische, von der YAMABIKO CORPORATION empfohlene Nylonfäden.
Schutzausrüstung
Schutzausrüstung tragen
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Trimmer immer die folgende Schutzausrüstung:
1. Kopfschutz (Helm): schützt den Kopf
2. Gehörschutzbügel oder Ohrenstöpsel: schützen das Gehör
3. Schutzbrille: schützt die Augen
4. Gesichtsschutzschild: schützt das Gesicht
5. Sicherheitshandschuhe: schützen die Hände vor Kälte und Vibration
6. Eng anliegende Arbeitskleidung (lange Ärmel, lange Hosen): schützt den Körper
7. Robuste, rutschfeste Stiefel (mit Schutzkappe) oder rutschfeste Schuhe (mit
Schutzkappe): schützen die Füße
8. Schienbeinschützer: schützen die Beine
Bei Nichtbeachtung dieser Sicherheitsvorkehrungen sind Ihr Augenlicht und Ihr Gehör
gefährdet, und es drohen sonstige schwere Verletzungen.
Falls erforderlich, verwenden Sie auch folgende Schutzausrüstung:
Staubmaske: schützt das Atmungssystem
Bienennetz: schützt vor angreifenden Bienen
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT
WARNUNG
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C3410

Inhaltsverzeichnis