Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahr Von Verbrennungen/Verbrühungen Und Brand - Studio GT-Tds-03 Gebrauchsanweisung

Doppelschiltztoaster
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzen Sie das Gerät nicht:
– wenn das Gerät selbst oder Teile beschädigt sind,
– das Stromkabel oder der Stecker beschädigt sind,
– das Gerät heruntergefallen ist.
Wickeln Sie das Stromkabel vor jedem Gebrauch vollständig ab. Achten Sie
dabei darauf, dass das Stromkabel nicht durch scharfe Kanten oder heiße
Gegenstände beschädigt wird.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose:
– wenn Sie den Toaster nicht benutzen,
– nach jedem Gebrauch,
– bevor Sie das Gerät reinigen oder wegstellen,
– wenn während des Betriebs offensichtlich eine Störung auftritt,
– bei Gewitter.
Ziehen Sie dabei immer am Stecker, nicht am Kabel.
Greifen Sie niemals - auch nicht bei kaltem Gerät - in das Geräte-Innere und
führen Sie keine Metallgegenstände ein.
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät oder am Stromkabel vor.
Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt durchführen, da nicht fach-
gerecht reparierte Geräte den Benutzer gefährden. Beachten Sie auch die
beiliegenden Garantiebedingungen.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
Wenn das Stromkabel des Gerätes beschädigt wird, muss es durch den Herstel-
ler, seinen Kundendienst oder eine Fachwerkstatt ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
Gefahr von Verbrennungen/Verbrühungen und Brand
Decken Sie den Toaster niemals ab, während Sie ihn benutzen oder wenn er
noch heiß vom Gebrauch ist. Auch der Bröchenaufsatz darf nicht abgedeckt
werden (z. B. mit Alufolie). Brandgefahr!
Legen Sie die zu röstenden Brotwaren nie direkt auf den Toaster bzw. die Röst-
schächte. Ansonsten könnte sich die Hitze im Gerät stauen. Brandgefahr!
Betreiben Sie den Toaster nicht unbeaufsichtigt.
Die Krümelschublade muss während des Gebrauchs eingesteckt sein.
Das Gerät wird während des Gebrauchs heiß. Berühren Sie es nicht und lassen
Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie es umstellen, reinigen oder wegstellen.
Getoastete Brotwaren können sehr heiß sein. Lassen Sie sie abkühlen oder
verwenden Sie einen Topflappen, um die Brotwaren anzufassen.
Nach dem Gebrauch ist der Brötchenaufsatz heiß. Lassen Sie ihn abkühlen,
bevor Sie ihn vom Gerät nehmen bzw. wegpacken.
Fassen Sie das getoastete Brot mittig an und entnehmen Sie es erst dann, wenn
es vom Gerät angehoben wurde. Schieben Sie außerdem den Bedienhebel
etwas nach oben, um die Brotscheiben leichter entnehmen zu können.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis