Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Studio GT-Tdls-e-01 Gebrauchsanweisung

Studio GT-Tdls-e-01 Gebrauchsanweisung

Familien-toaster mit elektronischer steuerung

Werbung

Gebrauchsanweisung
Familien-Toaster
mit elektronischer Steuerung
Modell GT-Tdls-e-01
36
XII/18/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Studio GT-Tdls-e-01

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Familien-Toaster mit elektronischer Steuerung Modell GT-Tdls-e-01 XII/18/2014...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ....................2 Symbole ......................3 Sicherheitshinweise ..................3 Teile und Bedienelemente ................9 Vor dem ersten Gebrauch ................10 Auspacken und Aufstellen ................10 Aufheizen ....................10 Tipps und Hinweise zum Gebrauch .............11 Toasten ......................12 Speicherfunktion ..................12 Brötchen aufbacken ..................12 Brot auftoasten ....................13 Gefrorenes Brot toasten ................14 Feststeckendes Brot aus dem Röstschacht entfernen .........14 Stichwort „Acrylamid“...
  • Seite 3: Symbole

    Symbole Gefahr! Bei Nichtbeachtung kann es zu Verletzungen kommen. Achtung! Bei Nichtbeachtung kann es zu Sachschäden kommen. Info Steht vor Hinweisen und Erklärungen. WEEE-Kennzeichnung Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch des Gerätes und be- folgen Sie die Anweisungen.
  • Seite 4 • Das Gerät darf nicht zum Erwärmen/Trocknen von Gegenständen benutzt werden. Gefahr für Kinder und erweiterten Personenkreis • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauches des Gerätes un- terwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstan-...
  • Seite 5 in Berührung gekommen, besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Sofort Netzstecker ziehen! Stromschlag-Gefahr! Greifen Sie niemals - auch nicht bei kaltem Gerät - in das Geräte-Innere und führen Sie keine Metallgegenstände ein. • Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Feuchtquellen, wie z.
  • Seite 6 • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose: – wenn Sie das Gerät nicht benutzen, – nach jedem Gebrauch, – bevor Sie das Gerät reinigen oder wegstellen, zuvor vollständig abkühlen lassen, – wenn während des Betriebes off ensichtlich eine Störung auftritt, –...
  • Seite 7 • Die Öff nungen am Gerät nicht durch Bedecken mit Gegenständen, wie z.B. durch Zeitschriften oder Tischdecken behindern. Auch der Brötchenaufsatz darf nicht abgedeckt werden (z. B. mit Alufolie). Brandgefahr! • Brot kann brennen. Deshalb Brotröster nie in der Nähe oder unterhalb von brennbaren Materialien wie Gardinen verwenden.
  • Seite 8 • Brot oder Brötchen wegen der Brandgefahr nie mehrfach toasten. Nutzen Sie zum erneuten „Aufknuspern“ ausschließlich die Auftoast- Funktion, siehe unter Brot auftoasten. • Wenn sich der Toaster nach einigen Minuten nicht automatisch aus- schaltet, drücken Sie die Stopp-Taste und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 9: Teile Und Bedienelemente

    Teile und Bedienelemente Stopp-Taste Auftau-Taste Auftoast-Taste Bräunungsgrad-Anzeige und Vorwahltasten +/– (Stufe 1 - 6) Kabelaufwicklung Krümelschublade Röstschacht Brötchenaufsatz Bedienhebel Die Umrandungen der Tasten leuchten beim Betrieb der jeweiligen Funktion.
  • Seite 10: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Auspacken und Aufstellen 1. Nehmen Sie das eingepackte Gerät aus dem Karton. 2. Wickeln Sie das Stromkabel von der Kabelaufwicklung ab. Diese befi ndet sich an der Unterseite des Toasters. 3. Führen Sie das Kabel durch die Kabel-Aussparung. 4.
  • Seite 11: Tipps Und Hinweise Zum Gebrauch

    Tipps und Hinweise zum Gebrauch • Verwenden Sie eine niedrigere Bräunungsstufe, wenn Sie trockenes Brot bräu- nen, da trockenes Brot schneller bräunt als frisches Brot. • Die automatische Zentrierung sorgt dann dafür, dass die Brot- oder Toastschei- ben mittig zwischen den Heizstäben gehalten werden und gleichmäßig bräu- nen.
  • Seite 12: Toasten

    Toasten GEFAHR Legen Sie die zu röstenden Brotwaren nie direkt auf den Toaster bzw. die Röst- schächte. Ansonsten könnte sich die Hitze im Gerät stauen. Brandgefahr! Wenn sich der Toaster nach einigen Minuten nicht automatisch ausschaltet, drücken Sie die Stopp-Taste oder ziehen den Netzstecker aus der Steckdose. Das gilt auch, wenn Rauch aus dem Gerät steigt.
  • Seite 13: Brot Auftoasten

    1. Klappen Sie die Halter am Brötchenaufsatz (8) in die senkrechte Position, bis sie einrasten (siehe Teile und Bedienelemente) und setzen Sie den Aufsatz auf den Toaster. 2. Legen Sie ein oder zwei Brötchen auf den Brötchenaufsatz. Achten Sie darauf, dass die Brötchen dabei nicht über die Erhebungen links und rechts am Bröt- chenaufsatz hinausragen.
  • Seite 14: Gefrorenes Brot Toasten

    Gefrorenes Brot toasten Bei dieser Funktion wird gefrorenes Brot in einem Durchgang zunächst aufgetaut und dann getoastet. 1. Klopfen oder kratzen Sie loses und überschüssiges Eis vom Brot. 2. Stellen Sie den Bräunungsregler auf den gewünschten Bräunungsgrad. 3. Stecken Sie das Brot in den Röstschacht. 4.
  • Seite 15: Reinigen

    und erbgutschädigend betrachtet und bildet sich besonders an der Lebensmittel- Oberfl äche. Daher ist es ratsam, Brot, Brötchen und andere Brotwaren nur kurz und mit einem eher hell eingestellten Bräunungsgrad zu rösten. Beachten Sie bitte: Der Kenntnis-Stand der wissenschaftlichen Forschung entwi- ckelt sich stetig weiter und könnte sich bei Drucklegung dieser Bedienungsanlei- tung bereits geändert haben.
  • Seite 16: Störung & Abhilfe

    Störung und Abhilfe Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Keine Funktion bzw. Be- Stecker in der Steckdose? dienhebel rastet nicht ein. Brotscheiben zu dick? Toaster schaltet sich nach Auftoast-Funktion aktiviert? kurzer Zeit wieder aus Geringer Bräunungsgrad eingestellt? bzw. Brot ist kaum gebräunt.
  • Seite 17: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Die Konformität des Produktes mit den gesetzlich vorgeschriebenen Standards wird gewährleistet. Die vollständige Konformitätserklärung fi nden Sie im Internet unter www.gt-support.de. Umwelthinweise • Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein und umweltgerecht in den bereitge- stellten Sammelsystemen. Das Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Lebens- dauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen.
  • Seite 21: Garantie

    Garantie Das von Ihnen erworbene Gerät wurde mit größter Sorgfalt und unter ständiger Produktionsüberwachung hergestellt. Die Garantiezeit beträgt drei Jahre und beginnt am Tag des Kaufes. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Während der Garantiezeit können defekte Geräte unfrei an u. a. Serviceadresse gesandt werden.
  • Seite 22: Garantiekarte

    Garantiekarte Im Garantiefall sorgfältig ausfüllen und unbedingt mit dem Gerät und dem Kassen- bon einsenden. Gü ltig für 3 Jahre ab Verkaufsdatum/ Poststempel. Familien-Toaster GT-Tdls-e-01 schwarz weiß Mängelangaben: gekauft bei: (bitte Kassenbon beilegen) Globaltronics Service Center c/o Zeitlos GmbH Nachtwaid 6...

Inhaltsverzeichnis