Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitsbestimmungen; Qualifiziertes Personal - GREISINGER electronic GIA 2448 Bedienungsanleitung

Werbung

4.2.2 Abgleich mit Berechnung:
a.) Nullpunktberechnung :
- Zuerst ist das notwendige Eingangssignal für den Anzeigewert von 0 zu berechnen:
Berechnung für Eingangssignale: 0 - ?V bzw. 20mA
Eingangssignal für Anzeige "0" = - ---------------------------------------------------------- * Anzeige bei 0V bzw. 0mA
Berechnung für Eingangssignal: 4 - 20mA
Eingangssignal für Anzeige "0" = - ---------------------------------- * Anzeige 4mA + 4mA
b.) Nullpunktabgleich:
- Legen Sie mit Hilfe des Signalgeber nun den errechneten Eingangssignalwert an.
- Stellen Sie mit Hilfe des Potis R21
c.) Steigungsabgleich:
- Legen Sie mit Hilfe des Signalgeber nun 200mV, 1V, 2V, 10V, 20V bzw. 20mA an.
- Mit Hilfe des Potis R18
Der Anzeigewert bei 0V, 0mA bzw. 4mA und bei 200mV, 1V, 2V, 10V, 20V bzw. 20mA ist nun nochmals auf Richtigkeit zu
überprüfen.

Sicherheitsbestimmungen

Beachten Sie grundsätzlich folgende Punkte, um eine Gefährdung des Bedieners auszuschließen:
a) Setzen Sie das Gerät bei erkennbaren Beschädigungen oder Funktionsstörungen sofort außer Betrieb.
b) Trennen Sie das Gerät vor dem Öffnen von der Versorgungsspannung. Achten Sie bei der Montage von Gerät und Anschlüs-
sen darauf, daß alle Teile gegen direktes Berühren geschützt sind.
c) Beachten Sie die üblichen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen für Elektro-, Schwach- und Starkstromanlagen,
insbesondere die landesüblichen Sicherheitsbestimmungen (z.B. VDE 0100).
d) Konzipieren Sie die Beschaltung besonders sorgfältig beim Anschluß an andere Geräte. Unter Umständen können interne
Verbindungen in Fremdgeräten zu nicht erlaubten Spannungspotentialen führen.
Warnung:
Warnung:
Benützen Sie dieses Produkt nicht in Sicherheits- oder in Notaus-Einrichtungen oder in Anwendungen wo ein
Fehlverhalten des Gerätes die Verletzung von Personen oder materielle Schäden zur Folge haben kann.
Wird dieser Hinweis nicht beachtet so kann dies zu Verletzung oder zum Tod von Personen sowie zu
materiellen Schäden führen.

Qualifiziertes Personal

sind Personen, die mit Aufstellung, Montage, Inbetriebnahme und Betrieb des Produktes vertraut sind und über die ihrer Tätig-
keit entsprechende Qualifikation verfügen. Zum Beispiel:
Ausbildung oder Unterweisung bzw. Berechtigung, Stromkreise und Geräte/Systeme gemäß den Standards der Sicherheits-
technik ein- und auszuschalten, freizuschalten, zu erden und zu kennzeichnen.
Ausbildung oder Unterweisung gemäß dem Standard der Sicherheitstechnik in Pflege und Gebrauch angemessener
Sicherheitsausrüstung.
Schulung in Erster Hilfe.
Zubehör:
(kleine Auswahl - komplette Übersicht siehe Katalog)
GNG220/1-12V
Netzgerät (230VAC) für GIA2448
GNG12/24V
Netzgerät (12VDC)
GNG24/24V
Netzgerät (24VDC)
IP65 SET
O-Ringe
200mV, 1V, 2V, 10V, 20V bzw. 20mA
Meßbereichsspanne
(das 2te Poti hinter der Anzeige
) ist die Anzeige nun auf den gewünschten Wert einzustellen.
(das Poti direkt hinter der Anzeige
Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsläufig Teile dieser Geräte unter gefährlicher
Spannung. Bei Nichtbeachtung der Warnhinweise können deshalb schwere Körperverlet-
zungen oder Sachschäden auftreten. Nur entsprechend qualifiziertes Personal sollte an
diesem Gerät arbeiten. Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses Gerätes setzt sachge-
mäßen Transport, fachgerechte Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige
Bedienung und Instandhaltung voraus.
Meßbereichsspanne
16mA
) die Anzeige des GIA2448 auf 0 ein.
Eingang: 230V
; Ausgang: 12V
AC
Eingang: 12V
; Ausgang: 24V
DC
Eingang: 24V
; Ausgang: 24V
DC
O-Ringe für frontseitige Schutzklasse IP65 (2 Stück)
E26.0.11.6B-07
Blatt 4 von 6
stabilisiert, max. 40mA
DC
galv. getrennt, max. 80mA
DC
galv. getrennt, max. 80mA
DC

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gia 2448 we