Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Kurzanleitung GMK 100
H68.0.01.6HB-00
1 Anzeigeelemente
2 Bedienelemente
1
2
2 + 3 gemeinsam: sort ab
Tiefenschalter:
(rechts am Gerät)
3 Gerätenullpunkt
4 Halten des Gerätes
Wenn das Gerät ungünstig in der Hand gehalten wird, beeinflusst der Wassergehalt der Hand das
Messergebnis. Für optimale Messergebnisse Gerät ablegen oder wie in Bild 3 halten
Bild 1: Falsch in der Hand !
5
Fehler- und Systemmeldungen
ER. 1 =
Messbereich überschritten, Messwert ist zu hoch
ER. 4 =
Anzeigebereich unterschritten, (Messwert < 19 bzw. <1.9)
ER. 7 =
Systemfehler - das Gerät hat einen Systemfehler erkannt (Gerät defekt oder weit
außerhalb zulässiger Arbeitstemperatur)
blinkt: Batterie wird leer. Für kurze Zeit kann weiter gemessen werden.
: Batterie leer.
Kapazitive Materialfeuchtemessung
1: aktuelle Materialfeuchte (%u) bzw. Wassergehalt (%w)
2: aktive Kennlinie (siehe Punkt 6 und 7)
3: Feuchtebewertung
4: HLD - der Messwert ist ‚eingefroren' (hold-Taste)
1: Ein-/Ausschalter
2: sort auf
3: hold
3
Schiebeschalter oben: ca. 10 mm Messtiefe (d 10)
Schiebeschalter unten: ca. 25 mm Messtiefe (d 25)
Kennlinieneinstellung „rEF"
2s hold Taste drücken - an Luft.
Achtung, beim Nullpunkt nachstellen darauf achten, dass die Hände nicht
die Messung beeinflussen. Empfohlene Handhaltung wie abgebildet.
Hinweis: Die beiden Messtiefen 10 mm und 25 mm müssen getrennt
voneinander genullt werden.
Bild 2: abgelegt – richtig!
DRY= trocken, WET = nass
lang: Gerät ausschalten;
kurz: Hintergrundbeleuchtung an
Auswahl der Kennlinie: Aufwärts
kurz: Halten des Wertes ('HLD' im Display)
2s drücken: Geräte-Nullung
Auswahl der Kennlinie: Abwärts
D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26
Tel.: 09402 / 9383-0, Fax: 09402 / 9383-33, eMail: info@greisinger.de
Bild 3: Richtig in der Hand!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für GREISINGER electronic GMK 100

  • Seite 1 Kurzanleitung GMK 100 Kapazitive Materialfeuchtemessung H68.0.01.6HB-00 1 Anzeigeelemente 1: aktuelle Materialfeuchte (%u) bzw. Wassergehalt (%w) 2: aktive Kennlinie (siehe Punkt 6 und 7) 3: Feuchtebewertung DRY= trocken, WET = nass 4: HLD - der Messwert ist ‚eingefroren‘ (hold-Taste) 2 Bedienelemente 1: Ein-/Ausschalter lang: Gerät ausschalten;...
  • Seite 2 6 Kennlinien und Materialien Tiefen- Kennlinie schalter Umrechnung [% u] in [CM-%] Referenzkennlinie bei Beton und Zementestrichen d.45 Holz mit Dichte 450 kg/m d.50 Holz mit Dichte 500 kg/m d.55 Holz mit Dichte 550 kg/m d.60 Holz mit Dichte 600 kg/m d.65 Holz mit Dichte 650 kg/m d.70 Holz mit Dichte 700 kg/m d.75 Holz mit Dichte 750 kg/m...